Honig-Duft weist den Weg
Streetz/MZ. - Zur Eröffnung im Rahmen der 700-Jahr-Feier von Streetz haben sich am Dienstag Abend viele Neugierige zum Schnuppern, Schauen und Staunen in dem hölzernen Heim versammelt. Selbst Monarchen geben sich die Ehre: Eine Bienenkönigin lässt sich indes von dem Gewimmel in der Scheune nicht aus der Ruhe bringen und bleibt majestätisch gelassen. Zusammen mit ihrem noch jungen Volk geht sie in einem gläsernen Schaukasten ungerührt ihrer Arbeit nach.
Es ist dies nur eines von vielen Ausstellungsobjekten, die Schulze zusammengetragen hat. Optisch ansprechend und inhaltlich kompetent eröffnet sich den Gästen eine Wunderwelt rund um fleißige Bienen und eifrige Imker.
Normbeuten, Wabenzangen, Fangröhrchen für Bienenköniginnen, eine Honigschleuder und viele Gerätschaften mehr sind liebevoll arrangiert, der Raum ist zudem mit thematisch passenden, selbst gemalten Bildern von Hannelore Schulze dekoriert. Zahlreiche Informationen zu Bienenzucht und -erzeugnissen sowie zum Imkerverein Roßlau und Umgebung ergänzen das Angebot und selbstverständlich gibt es auch verschiedene Honigsorten im Glas sowie Bienenwachskerzen.
"Das Hautgebäude ist natürlich das Bienenhaus", betont der Imker. Zusammen mit fachlich versierten Vereinskollegen vom Imkerverein Roßlau und Umgebung 1911 e.V. gewährt Vereinsvorsitzender Schulze seinen Besuchern hier Einblick in die Bewirtschaftung der Bienenvölker.
Seit 38 Jahren ist Reiner Schulze Mitglied in einem Imkerverein, mit Bienen beschäftigt er sich allerdings schon weitaus länger. 1948 fing es damit an, dass sein Vater zwei Völker geschenkt bekam. Es dauere zwar etwas, bis man sich wirklich auskenne, "aber seit fast 50 Jahren lässt mich die Imkerei nicht mehr los", so Schulze, der auch Vorsitzender des Imkerverbandes Sachsen-Anhalt ist und mit der Ehrennadel in Silber des Deutschen Imkerbundes ausgezeichnet wurde.
Mit der Schauimkerei will der leidenschaftliche Bienenfreund auch ein wenig für sein Hobby werben, Besucher von der Sanftmut der Bienen und ihrer Bedeutung für Natur und Mensch überzeugen. Letztlich hofft er auch darauf, auf diesem Wege Nachwuchs für das Hobby gewinnen zu können. Schließlich beträgt das Durchschnittsalter im 20-köpfigen Roßlauer Verein stolze 66 Jahre.
Was schenkt man einem Mann, der sich seit einem halben Jahrhundert mit der Imkerei beschäftigt, an einem solchen Tag? Natürlich Honig. Das dachten sich jedenfalls Reiner und Felicitas Mücke. Eigentlich kauft das Paar aus Streetz seinen Honig ja immer direkt bei Reiner Schulze. Diesmal haben sie ihm jedoch aus dem Urlaub ein Glas Limonenhonig mitgebracht. Er stammt aus Zafira am Fuße des Ätna, dem Zentrum der sizilianischen Honigherstellung. Den will Reiner Schulze gerne kosten. Die Gefahr, dass er daraufhin seinem heimatlichen, selbstverständlich kalt geschleuderten Honig untreu wird, dürfte indes gering sein. Schließlich weiß der Fachmann ganz genau, welch strengen Qualitätskontrollen seine eigenen Produkte unterliegen. Ganz abgesehen davon, dass ihn der Geschmack immer wieder aufs Neue begeistert.
Die Schauimkerei von Reiner Schulze befindet sich in der Roßlauer Straße 41 in Streetz. Gruppenführungen, auch für Schulklassen, sind nach Voranmeldung unter 03 49 01 / 6 70 18 möglich.