Hochwasser in Dessau-Roßlau Hochwasser in Dessau-Roßlau: Elbe bei Dessau schon 29 Zentimeter über 2002er Wert

Dessau-Rosslau/MZ/SB - An der Elbe bei Dessau wird in de nächsten Stunden der Hochwasser-Scheitel erwartet. 17 Uhr lag der Pegel am Leopoldshafen bei 7,45 Meter und damit 29 Zentimeter über dem Rekordwert beim Jahrhunderthochwasser 2002. Als Höchststand werden weiterhin 7,50 Meter prognostiziert. Die Mulde steht inzwischen bei 5,50 Meter.
„Wir haben die Situation unter Kontrolle“, sagte Martin Müller, Einsatzleiter im Katastrophenstab, um 15.30 Uhr im täglichen Pressegespräch. Den ganzen Vormittag waren die Einsatzkräfte nach einer Deichüberspülung bei „Mutter Storm“ zwischen Großkühnau und Aken im Einsatz. Nördlich der Eisenbahn in Mosigkau wurden sieben Einwohner evakuiert, dazu wurden 100 Rinder und 40 Pferde in Sicherheit gebracht.
Hilfe leisten die Dessau-Roßlauer Einsatzkräfte inzwischen auch bei der Evakuierung von Aken. „Wir haben zehn Busse rübergeschickt und den Sanitäts-Fachdienst des Katastrophenschutzes, dazu zwei Schlauchboote mit Besatzung“, sagte Müller. Im Diakonissenkrankenhaus wurden dem Akener Katastrophenstab 50 Betten angeboten. „Wir würden auch Evakuierte in unseren Turnhallen aufnehmen“, erklärte Müller. Bislang gebe es aber kein Hilfeersuchen.
In Dessau-Roßlau wird die Überströmung bei „Mutter Storm“ aufmerksam beobachtet. Eine akute Gefahr für Groß- und Kleinkühnau bestehe nicht. Auf der Landstraße zwischen Großkühnau und Aken wurde inzwischen ein Sandsackdeich errichtet. In Mosigkau stehen Einsatzkräfte bereit, am Bahndamm eine Verteidigungslinie zu errichten, wenn es notwendig wird. Vorsichtshalber wurden am Bahndamm die ersten kleinen Durchlässe geschlossen. In Susigke wurde ein eigener Beobachtungsposten errichtet. Die Bundeswehr sichert dort ein Umspannwerk.
In der Stadt selbst blieb es ruhig. „Alle eingegangenen Schadmeldungen werden überprüft“. sagte Roland Schneider vom Katastrophenschutzstab. Bislang habe es aber nichts Dramatisches gegeben. Gegen 18 Uhr will man deshalb beginnen, auf der Autobahn 9 einen Behelfsdeich abzubauen. Dieser war zwischen den Anschlussstellen Dessau-Süd und Dessau-Ost errichtet worden. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist während des Abbaus zu rechnen.
