Grünes Erleben Grünes Erleben: Der Bauernhof als Entdeckungsfeld für Kinder
Neugattersleben/MZ. - "Grünes Erleben - Bauernhof als Klassenzimmer" heißt das landesweite Projekt, mit der Dr. Kathleen Wenz vom Verein "Ländliche Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt" seit drei Jahren insgesamt 140 Frauen zu Vermittlern naturnaher Themen weitergebildet hat. Was die Teilnehmerinnen verbindet, ist der Gedanke, Führungen auf Bauernhöfen oder vergleichbare Angebote wirksam anzubieten. Manche brach liegende Fähigkeit kann vielleicht im Gespräch mit anderen entdeckt werden.
Ein griffiges Ergebnis hatten die Frauen aus der Landwirtschaft am Mittwoch in Form eines individuell erstellten Flugblattes in der Hand. Darauf sind die erlebnispädagogischen Angebote aufgeführt, die sich für einen Schulausflug oder einen Projekttag eignen. Über eine Web-Seite (siehe unten) können künftig die Faltblätter der einzelnen Anbieter abgerufen werden.
"Ich kann kindgerecht erklären und Kindern gut zuhören", heißt es beispielsweise in der Selbstbeschreibung einer Teilnehmerin, die sich gut in der Haltung und Pflege von Heimtieren auskennt. Beate Hecke aus Poley hält es wiederum für wichtig, "dass man die Kinder dichter an die ursprüngliche Nahrungsmittelkette heran kriegt".
Die Teilnehmerinnen der erlebnispädagogischen Qualifizierung in der Öko-Station haben sich übrigens entschlossen, gemeinsam Tierpatenschaften für ein Wollschwein und eine Schnatterente im Bernburger Tiergarten zu übernehmen.
Die landwirtschaftlichen Betriebe, die den "Bauernhof als Klassenzimmer" anbieten wollen, sind über die Ökostation Telefon 034721 / 22549 oder den Kreisbauernverband, Tel. 03471 / 7361417 zu erfragen. Im Internet Hinweise unter www.gruenes-erleben.de