1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Grundschul-Projekttage in Roßlau: Grundschul-Projekttage in Roßlau: Mehl an den Wangen und Marmelade am Kamm

Grundschul-Projekttage in Roßlau Grundschul-Projekttage in Roßlau: Mehl an den Wangen und Marmelade am Kamm

Von Ina Otto 25.03.2004, 18:29

Roßlau/MZ. - Die Freude über den Besuch des Bäckermeisters Günter Stübe stand den Hortkindern der Grundschule Meinsdorf ins Gesicht geschrieben: Weißes Mehl auf Wangen, Kinn und Nase verriet das Thema des zweitägigen Projektes, das die Betreuerinnen Mandy Girlich, Jeannette Ewald und Bettina Bösecke mit Blick auf das nahende Osterfest in der Grundschule vorbereitet hatten. Wurden vorher bunte Osterhasen aus Plaste und Styropor gebastelt, so entstanden am Donnerstag und am Mittwoch die essbaren Beilagen des Osternestes: Marmeladenkämme und süße Brezeln.

"Da konnten die Kinder bei jedem Stück mitmachen. Sie wollen doch den Teig auch öfter in die Hand nehmen", erklärt Günter Stübe, warum er sich für diese beiden Leckereien entschieden hat. So haben die Erst- bis Viertklässler den Teig für die Marmeladenkämme ausgerollt, die gefüllten Stücke zusammengeklappt und anschließend das Kammmuster hineingeschnitten. "Viele Kinder wissen doch heutzutage gar nicht mehr, wie es in einer Backstube aussieht", sagt Bäckermeister Stübe, während die Steppkes begeistert Brezeln formten und auch noch nicht aufhören wollten, als die Teigschüssel schon restlos leer war. Stübes Enkelin ist unter den Hortkindern, deshalb war auch der Kontakt zwischen der Grundschule und dem Bäcker schnell geknüpft.

"Heute sind sie nicht zu bändigen", stellte auch Betreuerin Mandy Girlich fest und konnte ihre Schützlinge nur mit Mühe daran hindern, das Mehl auf ihren Gesichtern und den Tischen des Hortraumes zu verteilen, während Stübe kurz nach den fertigen Brezeln im Ofen schaute. Der sechsjährigen Fee Heppner machte besonders das Brezel backen Spaß, "Nur der Teig dafür war schwierig zu rollen". Für Sabrina Müller waren die Back-Tage ein ganz besonderes Ereignis. "Ich bin nämlich am Mittwoch acht Jahre alt geworden", erzählt sie, dass der selbst gemachte Marmeladenkamm ihr persönlicher Geburtstagskuchen war.