Großbrand in der Saarstraße Großbrand in der Saarstraße in Dessau: Feuer zerstört Dachgeschoss - Bewohner retten sich

Dessau - In der Dessauer Saarstraße ist in der Nacht zum Mittwoch das Dachgeschoss einer Doppelhaushälfte komplett ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr schätzt den Sachschaden auf etwa 100 000 Euro.
Die eine Seite der Doppelhaushälfte ist durch das Feuer schwer mitgenommen. Zur Stabilisierung des Dachstuhls musste die Berufsfeuerwehr mehrere Stützen aus Bauholz einziehen.
Die Feuerwehr war um 1.52 Uhr alarmiert worden. Als die Kameraden in der Saarstraße eintrafen, schlugen auf der straßenabgewandten Seite des Hauses bereits Flammen aus dem Dach. Die Lageerkundung ergab, dass die Dachgeschosswohnung im Bereich des Flures und eines Wohnraumes in Vollbrand stand.
Von dort hatten sich die Flammen über die Zimmerdecke Richtung Spitzboden ausgebreitet. Unmittelbar vor dem Löscheinsatz schlugen auch die Flammen straßenseitig aus dem Dach. Alle Bewohner der Hausnummern 23 und 25 konnten sich retten und hatten das Haus verlassen.
Bei den Löscharbeiten wurde die Berufsfeuerwehr durch die Freiwilligen Feuerwehren Roßlau mit Drehleiter und die Freiwilligen Feuerwehren Alten und Kühnau unterstützt. Ein Übergreifen auf die Haushälfte mit der Nummer 25 konnte verhindert werden. Auch, weil es zwischen beiden Häusern eine brandschutztechnische Trennung gab.
Zur Bekämpfung des Brandes wurde Druckluftschaum sowohl im Dachgeschoss- und im Spitzboden eingesetzt, als auch beim Außenangriff über die Hubrettungsbühne. Das Feuer konnte dank des großen Einsatzes der Kameraden gelöscht werden.
Die Bewohner der Hausnummer 25 konnten im Laufe der Nacht wieder in ihre Wohnungen. Bei der Dachgeschosswohnung der Nummer 23 entstand ein Totalschaden. Dort wohnte der Sohn der Familie.
(mz)
