1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Grillrestaurant "Etmangal": Grillrestaurant "Etmangal" in Dessau: Gourmet-Steaks mit türkischem Flair

Grillrestaurant "Etmangal" Grillrestaurant "Etmangal" in Dessau: Gourmet-Steaks mit türkischem Flair

Von Silvia Bürkmann 15.10.2017, 12:04
Neben Rathaus und Pfeiferhäuschen empfängt Görcan Gönen seine Gäste.
Neben Rathaus und Pfeiferhäuschen empfängt Görcan Gönen seine Gäste. Sebastian

Dessau - „Glück ist die Zeit, in der man sie vergisst“ - aus welcher Gegend oder Zeit diese Weisheit stammt, ist nicht überliefert. In der Türkei jedenfalls ist das Sprichwort sehr populär und es steht im Grillrestaurant „Etmangal“ als Willkommensgruß ganz oben.

Die Zeit vergessen kann man in der gastlichen Stätte in bester Dessauer Lage am Markt schräg gegenüber vom Rathaus in der Zerbster Straße täglich ab 17 Uhr. Seit gut dreieinhalb Jahren hat sich die Adresse einen guten Namen gemacht - für ausgesuchte türkische Küche abseits vom Döner Kebab.

Gestartet ist das Team von Görcan Gönen 2014 mit der Gaststätte Mangal, ehe Kölner Landsleute den gleichen Namen markenrechtlich schützen ließen. Übersetzt heißt es nichts anderes als Grill, ein Allerweltsbegriff.

Etmangal – der Fleischgrill vom Rind bis zum Geflügel

Gönen also ließ 2016 den Namen ändern. Dessaus Mangal wurde zu Etmangal, zum Fleischgrill. Gönen zieht zweifelnd die Schultern hoch. „Den Leuten, die hierher und immer wieder kommen, ist das doch egal.“

Die Gäste bekommen also neben diversen Vorspeisen und Salaten im Hauptgang Fleisch. 15 Gerichte werden täglich zubereitet, live auf offenem Grill über Kokosschalenkohle. Verarbeitet wird ausschließlich frisches Fleisch vom Rind, Kalb, Lamm und Geflügel, es gibt keine Tiefkühlware.

Auf Vorbestellung kommt auch mal Fisch oder Wild auf den Grill. Die Lieferanten für den Einkauf stammen aus Dessau-Roßlau und Umgebung. Die Maximalentfernung für den Einkauf ist ein- bis zweimal monatlich Berlin.

Neu im Vergleich zu den Anfangsjahren ist jetzt die eigene Steakkarte. Hier finden sich ausgesuchte Gourmet-Stückchen vom Rind wie australisches Flanksteak oder US-Beef. „Die Steakkarte kommt richtig gut an, bei Jung und Alt“, sagt Gönen.

Etmangal steht für Geschmack, Duft, Musik und Erinnerung an den Urlaub in der Türkei

Die Gastronomie in der Stadt sei alles andere als eine Geschmackswüste, bedauert Restaurantchef Gönen, „dass hier viel Gutes wirklich schlecht geredet wird. Da hat sich in den letzten Jahren einiges geändert, zum Positiven.“

Das gelte sowohl für Gastgeber als auch Gäste. Die Devise „Viel und billig macht satt“ ist immer mehr „von gestern“. Heute kommen die Gäste zum Genießen und Erleben ins Restaurant.

Im Etmangal spielen Geschmack, Duft, Musik und Erinnerung an den Urlaub in der Türkei unweigerlich mit hinein. Neben dem kulinarischen Hauptgericht reagieren die Geschmacksknospen auf die hausgemachten delikaten Desserts.

Freisitz mit 50 Plätzen und und Live-Musik im Sommer

Blätterteig-Baklava ist Orient-Standard, das gebackene Eis besondere Raffinesse: Gefrorenes wird von Kuchenteig ummantelt, paniert mit Kornflocken und zehn Sekunden frittiert: Knusprig, aber nicht geschmolzen!

Im Restaurant finden 35 Gäste Platz, im Sommer wird unter freiem Himmel aufgestockt um einen Biergarten für 50 Personen. Neben Görcan Gönen und Ehefrau Senay sorgen ein Koch, eine Küchenhilfe und zwei Servicekräfte für das Wohl ihrer Gäste. Gut an kam im Sommer 2017 Live-Musik am Wochenende. Da brummte die Zerbster Straße. (mz)

„Etmangal“, Dessau, Zerbster Straße 8, täglich geöffnet ab 17 Uhr, Telefon: 0340/53290685