1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Nach schwerem Kampf: Familie und Freunde gedenken Joel in Dessau mit Graffiti

Emotionales Gedenken Riesiges Graffiti und hunderte Kerzen: Freunde und Familie in Dessau trauern um Rap-Fan Joel

Ein Bild des 22-jährigen Joel ziert eine Wand in der Dessauer Humperdinckstraße. Hunderte Kerzen brennen. Immer wieder bleiben Menschen stehen. Die Geschichte dahinter ist eine traurige.

Von Oliver Müller-Lorey Aktualisiert: 30.10.2024, 13:56
In der Humperdinkstraße in Dessau Nord erinnern ein Grafitti und Kerzen an Joel.
In der Humperdinkstraße in Dessau Nord erinnern ein Grafitti und Kerzen an Joel. Foto: Thomas Ruttke

Dessau/MZ. - Auf dem Foto, das dem Graffiti auf der Hauswand als Vorlege diente, sieht Joel glücklich aus. Den Mund zu einem breiten Lächeln geformt, die Augen halb geschlossen, formt er mit Daumen und Zeigefinger ein „O“ - das Zeichen für: alles okay, ich habe alles im Griff.

Joel aus Dessau hat die Krebs-Diagnose Weihnachten 2022 erhalten

Gerade einmal wenige Tage war es da her, dass der damals 20-Jährige eine niederschmetternde Diagnose von den Ärzten gestellt bekam: Er hat Krebs. „Die Nachricht hat er am 24. Dezember 2022 bekommen“, sagt Joels Vater Maik Wendisch. Heiligabend. Über den Jahreswechsel fuhren beide für ein paar Tage nach Prag in den Urlaub, um den Schock zu verarbeiten. Dort entstand das Foto, auf dem Joel lacht. „Er war ein Kämpfer und hat sich nie unterkriegen lassen“, sagt Wendisch.

Joel hat den Kampf gegen den Krebs nach zwei Jahren verloren. Nach dem Ende der Therapie in diesem Jahr sah es zunächst gut aus. Doch dann kam die tückische Krankheit mit voller Wucht zurück. Am 23. September dieses Jahres schlief der 22-Jährige in seiner Wohnung in der Humperdinckstraße ein - dort wo nun das Graffiti an ihn erinnert.

Bekannte von Joel haben Kerzen und Blumen vorbeigebracht.
Bekannte von Joel haben Kerzen und Blumen vorbeigebracht.
Foto: Thomas Ruttke

„Als Joel verstorben ist, war mir klar, dass ich eine große Trauerfeier veranstalten werde, zu der viele Gäste kommen, damit sich jeder von ihm verabschieden kann“, sagt Wendisch. Der 42-Jährige ist in der Veranstaltungs- und Musikbranche tätig, hat im Künstlermanagement viel mit Musikern zu tun, insbesondere aus dem Bereich des Deutschraps. Auch Joel war Fan der Musikrichtung. „Wir waren oft zusammen unterwegs. Ich habe ihn auf Konzerte und auf Touren mitgenommen“, erzählt der Vater. Größen aus der Szene, wie der Rapper Capital Bra, der zeitweise in Dessau wohnte, sind mit Wendischs bekannt. Joel spielte in Musikvideos der Rapper mit.

So war es für den Vater keine Überraschung, dass zur Trauerfeier auf dem Kühnauer Zentralfriedhof 240 Trauergäste kamen, um sich von dem jungen Mann zu verabschieden. Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Familie hat in Dessau-Nord einen Ort zum Trauern geschaffen

„Das bedeutet, dass es danach keine Möglichkeit gab, Joel noch einmal nahe zu sein oder einen Ort zu haben, an dem man Blumen ablegen kann“, sagt Wendisch. Er habe daher mit dem Dessau-Roßlauer Graffitikünstler Jörg Schnurre Kontakt aufgenommen und ihn engagiert, das Wandbild auf sein Haus zu sprayen. Die Wand sei zuvor mehrfach beschmiert und von ihm überpinselt worden, sagt Maik Wendisch. Nun ist sie eine Erinnerungsstätte für Freunde von Joel.

Obwohl das Graffiti erst vor wenigen Tagen fertig wurde, stehen bereits Dutzende Kerzen davor. „Gerne dürfen Bekannte von Joel, die an ihn erinnern wollen, weitere Kerzen oder Blumen dazustellen“, sagt Wendisch. So schaffe man einen Plan, an dem Joel in Erinnerung bleibt.