Kreativwerkstatt voller Erfolg Nudeln für den Christbaum: Künstler präsentieren auf der Wasserburg Roßlau erste Geschenkideen
Rund 30 Künstler haben bei der Kreativwerkstatt auf der Wasserburg Roßlau viele verschiedene Geschenkideen und manch ungewöhnliche Inspiration zum Selbstbasteln präsentiert. Was es zu entdecken gab.

Rosslau/MZ. - Wer kennt sie nicht, die Situation, in der man plötzlich eine Einladung bekommt oder beim Blick in den Kalender mit Erschrecken feststellt, dass man für ein bevorstehendes Fest oder die Feier noch kein passendes Geschenk hat? „Wenn man dann nichts hat, wird in der Regel schnell zu einem Wein oder Blumen gegriffen“, sagt Jörg Hundt, der freischaffende Künstler und ehemalige Kunstlehrer aus Roßlau.
Geschenke: Ideen für Weihnachten und Geburtstage
Diese Notgeschenke sind nicht immer die beste Wahl, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Hundt hat eine passende Alternative gefunden und sie zur traditionellen Kreativwerkstatt am Wochenende auf der Roßlauer Burg vorgestellt.

Ein paar Nudeln, Deko- und Bastelsachen aus dem 1-Euro-Shop sowie eine Klebepistole ergeben in Kombination und im Handumdrehen ein schnelles, individuelles Geschenk, zum Beispiel als Christbaumschmuck, als Anhänger oder als Tischdekoration. „Das Zehn-Minuten-Mitbringsel“, nennt der Künstler das.
Geschenkideen: Selbstgebasteltes aus Nudeln
Die Ergebnisse fanden bei den Besuchern große Beachtung. Wer wollte, konnte sich im Gespräch mit Hundt Inspirationen für das eigene Basteln holen. Der Künstler selbst lobt Nudeln im Rohzustand „als sehr vielseitig einsetzbaren und stabilen Werkstoff für kreative Ideen“. Angehenden Kinderpflegern hat er das Basteln mit Nudeln schon beigebracht, damit sie es auch zukünftig selbst Kindern beibringen können.
Für Hundt selbst ist es „immer wieder faszinierend, wie aus relativ simplen Dingen des Alltags kreative Geschenke werden können“. Auch aus diesem Grund wurde vor Jahren die Kreativwerkstatt ins Leben gerufen, die jeweils zwei Mal im Jahr auf der Burg ihre Pforten öffnet.
30 Künstler präsentieren Geschenkideen bei Kreativwerkstatt auf Wasserburg Roßlau
Rund 30 Künstler aus der Region waren diesmal dabei gewesen. Von Schmuck, Keramik, über Papierkunst bis hin zu Metallobjekten und Kunstobjekten aus dem 3-D-Drucker war die Auswahl wieder groß.
„Das ist der Ort, wo man in einem schönen Ambiente nach passenden Geschenken suchen und vor allem aber sich über Kreativität austauschen kann“, erklärt Gabriele Schneider, die Cheforganisatorin der Kreativwerkstatt.
Kreativwerkstatt in Roßlau: Schmuck, Keramik, Zeichnungen und Papierkunst
Die ehemalige Dessauer Bibliotheksleiterin hat noch zu Berufszeiten angefangen, sich mit Papierkunst zu beschäftigen. „So ein kreatives Hobby kann ganz erfüllend und ausgleichend zum Berufsalltag sein und auch den Übergang in den Ruhestand erheblich erleichtern“, stellt Schneider fest.
Bei Sophia Bethge liegt der Ruhestand noch in ferner Zukunft. Doch mit dem Malen hat die 25-jährige Krankenschwester in einem Zerbster Krankenhaus schon einen guten Ausgleich zum mitunter stressigen Berufsalltag gefunden. Schon das zweite Mal stellte sie ihre Kunstwerke in Groß und in Klein im Rahmen der Kreativwerkstatt aus. Am liebsten zeichnet sie Prominente aus dem TV, Film und Musik.
Verkaufsdruck hat Bethge nicht. Wenn etwas den Besitzer wechselt, wie kürzlich ein Porträt von Keith Richards, dann erfüllt das die Krankenschwester mit Stolz.
Weihnachten naht: Große Nachfrage nach Kerzen bei Kreativwerkstatt im November 2024
Da speziell die Kreativwerkstatt im November schon auf die Weihnachts- und Adventszeit einstimmt, ist auch Katrin Fahle aus dem Raum Zerbst mit ihren Kerzen stark nachgefragt gewesen. Von glatt bis kunstvoll geschwungen hatte sie fast alles im Angebot.

Viel Arbeit steckt aber in jeder Form. „Man muss sich bei jedem Herstellungsprozess konzentrieren und auf die richtige Verteilung des Wachses achten, da sonst die Kerzen nicht so brennen, wie vom Kunden gewünscht“, erklärt die Kerzenmacherin. Und nur zufriedene Kunden kaufen bei ihr immer wieder. Im Dezember vielleicht auch wieder in der Marienkirche.