1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Gartenspaß am Brunnen: Gartenspaß am Brunnen: Gartenfreunde laden zum Pflanzenmarkt in den Stadtpark Dessau

Gartenspaß am Brunnen Gartenspaß am Brunnen: Gartenfreunde laden zum Pflanzenmarkt in den Stadtpark Dessau

Von Sylke Kaufhold 25.04.2019, 14:24
Pflanzen gibt es zuhauf.
Pflanzen gibt es zuhauf. Sebastian

Dessau - Rund um den Springbrunnen im Stadtpark wird es grün am kommenden Sonnabend. Der Stadtverband der Gartenfreunde lädt ab 9 Uhr zum 11. Dessauer Pflanzen- und Gartenmarkt ein. „Wir eröffnen damit traditionell den Frühling im Stadtpark und geben den Auftakt für die Saison“, sagt Joachim Ullrich, Geschäftsführer des Stadtverbandes.

Wer im eigenen Garten im Zuge des erfolgten Winterkehraus Lücken in den Beeten entdeckt hat, der findet auf dem Markt am Sonnabend Ersatz, verspricht Ullrich. Dreizehn Mitgliedsvereine des Stadtverbandes sowie acht Händler werden Pflanzen aller Art anbieten.

In den Vereinen haben Gartenfreunde das zusammengetragen, was in den eigenen Parzellen zu viel geworden ist. „Wer den Garten bepflanzen will, der wird fündig“, ist er überzeugt.

Eine Tendenz zur eigenen Parzelle sei bei jungen Familien durchaus zu beobachten

Doch nicht dem Pflanzenkauf allein dient der traditionelle Gartenmarkt. „Wir wollen auf das Kleingartenwesen aufmerksam machen und junge Leute interessieren“, hebt der Geschäftsführer des Stadtverbandes hervor. Bio-Obst und -Gemüse, das derzeit vor allem bei jungen Leuten angesagt sei, könne am allerbesten im eigenen Garten angebaut werden, nennt Ullrich einen großen Vorteil des eigenen Gartens.

Eine Tendenz zur eigenen Parzelle sei bei jungen Familien durchaus zu beobachten. „Aber es sind zu wenige, die langfristig in Dessau ihre Zukunft sehen und sich einen Garten für die Freizeitgestaltung nehmen“, findet Ullrich.

Wer einen Garten sucht, der findet am Sonnabend Ansprechpartner aus den Vereinen. In der Regel sind die Vorstände vor Ort, die Auskunft geben können über leerstehende Parzellen, Lage und Kosten. Aber auch jede andere Frage findet eine Antwort. Willy Coradini, langjähriger und erfahrener Gartenfreund bietet Fachberatung zu Gartenthemen an.

Dessaus Kleingartenwesen kämpft gegen Überalterung

Dessaus Kleingartenwesen kämpft gegen Überalterung. Ein Großteil der Gartenfreunde sei über 70, verdeutlicht Joachim Ullrich die Situation. Viele müssten altersbedingt ihren Garten aufgeben. „Der Leerstand im Stadtverband liegt bei elf Prozent, Tendenz leicht steigend.“ 5.975 Parzellen zählt der Stadtverband insgesamt, 753 davon stehen leer.

Wie die Zukunft des Kleingartenwesen in Dessau-Roßlau aussehen und dem Leerstand entgegengewirkt werden könnte, das regelt die Kleingartenkonzeption bis 2025, die im Dezember vorigen Jahres vom Stadtrat beschlossen wurde. Konkrete Durchführungsbestimmungen und Maßnahmen gibt es allerdings noch nicht. Sie sollen auf der nächsten Sitzung des Kleingartenbeirates am 17. Mai Thema sein. Eines steht aber schon fest: Langfristig braucht Dessau 4.500 Parzellen.

Vielleicht findet der eine oder andere Marktbesucher am Samstag Freude am Gärtnern. Für Gespräche können sich die Großen viel Zeit nehmen, denn die Kleinen werden bei Sackhüpfen, Eierlauf, Basteln und Malen beschäftigt. Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. (mz)

Pflanzen- und Gartenmarkt am Samstag, 27. April, 9 bis 13.30 Uhr im Stadtpark.