Fußball-Verbandsliga Fußball-Verbandsliga: Neuer Partner für die Dessauer Fußballer

Dessau - Christian Ronaldo? Thomas Müller? Oder doch Messi? Ulf Schuster musste grinsen. „Keinen von denen werden wir jetzt verpflichten“, meinte der Präsident des SV Dessau 05, „aber wir haben einen wichtigen Baustein für die Finanzierung unseres Vereins dazugewonnen.“ Knapp 200.000 Euro muss der Mehrspartenverein aus dem Schillerpark Jahr für Jahr aufbringen, um seinen Etat zu decken, rund die Hälfte allein für die Fußball-Verbandsligamannschaft. Ein Teil davon ist nun durch das Engagement der EHL AG abgedeckt, die am Freitag einen Vertrag als neuer Brustsponsor des Sechstligisten unterzeichnete.
Höhe des Vertrages bleibt geheim
„Wir wollen etwas tun für Dessau, hier Fußspuren hinterlassen“, sagte Raimund Polke, Vorstand der EHL AG, die deutschlandweit an 30 Standorten gut 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, dabei rund 200 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet und in Dessau in der Kochstedter Kreisstraße ein Werk mit insgesamt 65 Beschäftigen betreibt. Der Kontakt entstand dabei auf dem kurzen Dienstweg: Mit Martin Stutz sitzt eine frühere 05-Ikone im Büro der Firma, mit Benny Girke absolviert ein aktueller Spieler seine Ausbildung am Standort. „Tradition und Konzept haben uns überzeugt“, meint Werkleiter Julian Polke. Der Vertrag läuft zunächst bis 30. Juni 2016, die Höhe ist geheim. Aber signifikant.
„Der Etat für die kommende Saison ist damit noch nicht vollständig“, so Ulf Schuster, „aber natürlich kommen wir jetzt einen großen Schritt weiter.“ Das neue Trikot - der Verein aus dem Schillerpark verfügt nach langer Pause seit Jahresbeginn auch wieder über einen Ausstatter - feierte bereits im Rahmen des Ford-Cups im Januar Premiere. Am Sonnabend im Heimspiel gegen Arnstedt (Beginn 14 Uhr) soll es zum ersten Mal auf dem grünen Rasen präsentiert werden. „Und natürlich wünschen wir uns, dass es in der Verbandsliga oder vielleicht sogar eines Tages in einer höheren Liga getragen wird“, meinte Raimund Polke.
Dafür ist jedoch die Mannschaft verantwortlich, die im Trikot steckt. Die wird und kann - trotz einiger Bedenken - in der Rückrunde nicht mehr verstärkt werden. „Rein technisch geht es ja auch gar nicht mehr, der kleine Kader muss es packen“, verdeutlichte Ulf Schuster, der hofft, den Verein danach behutsam weiterzuentwickeln. „Jetzt den Klassenerhalt, kommendes Jahr vielleicht ein einstelliger Tabellenplatz, solide Finanzen und die Integration von Jugendspielern, dann hätten wir viel geschafft.“
Investieren in den Nachwuchs
Aber auch eine noch intensivere Arbeit an der wirtschaftlichen Front hat sich der Verein vorgenommen. „Wir müssen keine VIP-Räume und Logen einführen“, sagt Schuster, „sondern einfach mit dem Produkt Fußball im Schillerpark überzeugen.“ Dazu zählt auch der Nachwuchsbereich, in den der Verein pro Saison rund 50.000 Euro investiert und der nun ein weiterer Grund für das Engagement des neuen Brustsponsors war.
Der übrigens macht seine Unterstützung nicht von der Ligazugehörigkeit abhängig. Doch würde er eines Tages, im Fall der Fälle, eine Aufstiegsprämie aussetzen? Raimund Polke lächelte. „Darüber“, meinte das Vorstandsmitglied, „haben wir noch gar nicht geredet.“ (mz)