1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Fußball-Landesliga: Fußball-Landesliga: Dessau 05 spielt Unentschieden und verliert Tabellenführung

Fußball-Landesliga Fußball-Landesliga: Dessau 05 spielt Unentschieden und verliert Tabellenführung

Von Werner Michaelis 02.03.2014, 22:19
Kein Durchkommen: Volker Nickels kommt gegen Elster-Keeper Brandenburg zu spät.
Kein Durchkommen: Volker Nickels kommt gegen Elster-Keeper Brandenburg zu spät. Hartmut Bösener Lizenz

Dessau/MZ - Schiedsrichter Michael Schenke aus Bergwitz hatte schon längst abgepfiffen, trotzdem trottete 05-Abwehrspieler Oliver Bauer noch in voller Montur über den arg ramponierten Rasen im Stadion Schillerpark. Er war sauer. „Da kommen schon einmal über 200 Zuschauer und dann präsentieren wir ihnen nicht gerade unser bestes Saisonspiel“, übte Bauer Selbstkritik: „Aber vielleicht war es auch einmal ganz gut so.“ Dessau 05 musste sich am Samstagnachmittag gegen Eintracht Elster mit einem 0:0-Unentschieden zufrieden geben. Oliver Bauer meinte: „Vielleicht hat dieses glanzlose Spiel unsere Köpfe wieder zurechtgerückt.“

Eine umkämpfte Partie

Nach dem Unentschieden bleiben die 05er zwar weiter ungeschlagen, haben auch weiterhin mit 41:12 eine makellose Tordifferenz, mussten aber trotzdem die Tabellenspitze wieder an den 1.FC Weißenfels abgeben (siehe „Weißenfels zieht vorbei“). „Das ist kein Beinbruch und wir werden jetzt auch nicht draufhauen“, erklärte 05-Trainer Marcus Jeckel: „Es war zwar kein schönes, aber ein hartumkämpftes Match. Elster hat uns Paroli geboten und deswegen haben sie sich diesen Punkt auch verdient - das muss man einfach anerkennen.“

Broziewski, Eschner, Kaluza, Bauer, Heisig, Nickels, Woitha, Mihu, Sitte, Schuhmacher (46. Kupka), Zacke

An acht Gelben Karten, auf jeder Seite gab es vier, konnte man erkennen, dass es hart zur Sache ging und kein Team nur einen Millimeter Boden freiwillig abgeben wollte. „Die Taktik hat regiert und dabei kam das Spiel letztlich auf beiden Seiten doch etwas zu kurz“, resümierte Elsters Co-Trainer Detlef Stache: „Unsere Truppe hat sich dabei exakt an die vorgegebene Marschrichtung gehalten und deshalb denke ich, dass es ein gerechtes Ergebnis ist.“ Und Recht hatte der alte Trainerfuchs, nur zwei glasklare Chancen gab es über 90 Minuten für beide Mannschaften zu notieren. In der 15. Minute war es auf Dessauer Seite Goalgetter Sascha Zacke (14 Saisontreffer) mit einem Lattenschuss und auf der anderen Seite Fabian Schlüters Kopfball (70. Spielminute) - genau in die fangbereiten Arme von 05-Keeper Sascha Broziewski. Das war es dann auch schon, was sich an spektakulären Chancen für beide Seiten bot. Torhüter Broziewski sowie sein Gegenüber Robin Brandenburg verbrachten einen ruhigen Nachmittag.

Während der SV Dessau 05 nicht über ein torloses Remis hinaus kam, durfte der 1. FC Weißenfels einen Sieg bejubeln. Gegen den FSV Bennstedt setzte sich Weißenfels vor heimischem Publikum souverän mit 3:0 durch und übernahm so die Tabellenführung.

Toni Feist traf in der 43. Spielminute zur Führung. Das Ergebnis hatte bis zum Halbzeitpfiff Bestand. Nach dem Seitenwechsel konnte Weißenfels den Vorsprung ausbauen: Ein Strafstoßtor von Ronny Scharf (71. Spielminute) und ein Treffer von Winter-Neuzugang Michal Salak zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit sorgten für den 3:0-Endstand.

In der Tabelle steht der 1. FC Weißenfels nun auf dem ersten Rang. Der Vorsprung auf den SV Dessau 05 beträgt einen Punkt. Weißenfels musste sich im bisherigen Saisonverlauf einmal geschlagen geben.

Die Schillerparkkicker hatten in der zweiten Halbzeit zwar eine leichte optische Überlegenheit, aber am Strafraum der Gäste waren sie an diesem Tag mit ihrem Latein am Ende. Dessau fand einfach keine geeigneten spielerischen Mittel gegen die gut organisierte Eintracht-Defensive.

Qualität führt zur Katastrophe

„Wir sind bei der Heimpleite gegen Farnstädt ins offene Messer gelaufen, haben dabei viel Lehrgeld gezahlt und auch gegen Dessau 05 kannst du nicht einfach mal so mitspielen, das führt bei deren Qualität unweigerlich zur Katastrophe“, meinte Elsters Cheftrainer Thomas Szeczegula. Der gegnerische Coach konnte mit dem Auftreten seiner Mannschaft zufrieden sein - und mit dem Ergebnis ebenso. Spieler wie Zacke und Co. seien Elster schließlich nicht unbekannt, so seine Ansage - am Samstagnachmittag waren sie dafür aber recht ungefährlich.

05-Trainer Marcus Jeckel
05-Trainer Marcus Jeckel
Hartmut Bösener Lizenz