1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Eigentümer will sein Ladengeschäft verschenken

Eigentümer will sein Ladengeschäft verschenken

Von SYLKE KAUFHOLD 03.11.2009, 18:33

ROSSLAU/MZ. - Im Erdgeschoss siedelten sich Geschäfte an, drüber eröffneten Arztpraxen und in der oberen Etage fanden Roßlauer ein neues Zuhause.

Die Roßlauer Innenstadt sollte mit diesem Investvorhaben belebt werden. Was in den ersten Jahren auch funktionierte. Heute allerdings stehen die Ladengeschäfte, bis auf eines, leer. Auch das Schreibwarengeschäft in der Nummer 37 gab im Frühsommer dieses Jahres nach 14 Jahren auf.

Seitdem steht das 64 Quadratmeter große Geschäft zur Wiedervermietung. "Bisher ohne Erfolg", konstatierte der Eigentümer des Ladens, Dr. Richard Klatt. Seit einem halben Jahr müht sich die Immobilienvermarktung der Stadtsparkasse um einen Nachmieter. "Die wirtschaftliche Situation sieht für den Einzelhandel in solcher Lage schlecht aus", weiß Klatt inzwischen. Der gebürtige Dessauer lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Baden-Baden. Sich um die Immobilie zu kümmern, fiele dem Internisten also schwer. "Damit der Laden aber nicht verwahrlost oder gar demoliert wird, haben wir uns überlegt, ihn zu verschenken", kündigen Richard Klatt und seine Ehefrau Angela an. "Wir möchten den Laden gerne einem gemeinnützigen Verein oder einer Einrichtung anbieten und somit etwas Gutes tun", sagt Angela Klatt.

Der künftige Nutzer würde Eigentümer des Geschäftes werden, das von Klatt zu einem Preis von 231 000 DM gekauft worden ist. Als laufende Kosten hätte der Verein dann nur die Nebenkosten von monatlich rund 200 Euro zu tragen. "Vielleicht können sich ja mehrere kleine Vereine den Platz teilen", überlegt Klatt. Denn er weiß, dass selbst 200 Euro für manchen kleinen Verein nicht bezahlbar sind. Angela und Richard Klatt wünschen sich sehr, dass ihr ungewöhnliches Angebot angenommen wird. "Wir möchten auf diese Weise die Gemeinschaft unterstützen" - ob als Seniorentreff, Stützpunkt der Tafel, Beratungsstelle oder Kinderfreizeiteinrichtung.

Über die Bühne gehen könnte das ungewohnte Geschäft sofort. "Wir möchten den Laden so schnell wie möglich in andere Hände geben."

Interessenten können sich telefonisch beim Bruder von Richard Klatt, Gerhard Klatt unter Telefon 0340 / 51 10 06 melden. Auch eine Besichtigung ist jederzeit möglich.