1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Schifferstadt Roßlau: Drei Generationen - So hat die Arbeit in der Schiffswerft die Roßlauer Familie Hanke geprägt

Schifferstadt Roßlau Drei Generationen - So hat die Arbeit in der Schiffswerft die Roßlauer Familie Hanke geprägt

Einmal Werft, immer Werft: Die Arbeit in der Roßlauer Schiffswerft hat viele Roßlauer Familien geprägt. Eine davon sind die Vorfahren von Lutz Hanke. Eine besondere Geschichte.

Von Silvia Bürkmann Aktualisiert: 12.06.2023, 09:12
In dritter Generation der Roßlauer Schiffswerft verbunden:  Lutz Hanke zeigt im Schiffermuseum die Fotos von Vater und Großvater.
In dritter Generation der Roßlauer Schiffswerft verbunden: Lutz Hanke zeigt im Schiffermuseum die Fotos von Vater und Großvater. Foto: Thomas Ruttke

Rosslau/MZ - Das ist bei Wiedersehen zu einem „geflügelten Wort“ geworden: Einmal Werft – immer Werft! Diese Gleichsetzung aber hat mehrere Bedeutungen. Kann heißen: Wer einmal durch das Werktor in der Roßlauer Werftstraße zur Schicht gegangene ist, bleibt sein ganzes Arbeitsleben da. Das hat in der über 150-jährigen Werftgeschichte für die älteren Jahrgänge von Schiffbauern, Schlossern oder Konstrukteuren auch oft gegolten.