1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau: Im Zentrum tanzen

Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Im Zentrum tanzen

Von sylke kaufhold 25.10.2012, 17:19

dessau/MZ. - Am Mittwochabend schwebten die ersten Paare über den Tanzboden. Der war zu dieser Zeit sozusagen noch "heiß", ein paar Stunden zuvor erst verlegt worden. Auch die Wandfarbe dürfte noch nicht überall trocken gewesen sein. Und die Tontechnik war ein Provisorium. "Das war ein bisschen Stress, aber der Kurs hätte woanders keinen Raum gehabt, also musste es gehen", sieht es die Tanzschulchefin pragmatisch. Richtig los geht es in den neuen Räumlichkeiten in der "Alten Staatsbank" in der Hans-Heinen-Straße aber erst am 5. November.

In das altehrwürdige Bankgebäude, das seit den Anfangsjahren der 1990er leer steht, zieht neues Leben ein. Privatinvestoren haben das Haus gekauft und wollen ein "Wohlfühl- und Bewegungshaus" dort etablieren - eine Kampfsportschule und eine Physiotherapie werden ebenfalls Mieter sein.

Weiter geträumt

Die Tanzfabrik von Doreen Richter ist der erste Mieter. Zweieinhalb Jahre lang tourten Doreen Richter und ihre Kollegin für ihre Kurse durch die Stadt. Sie hatten den Krötenhof, die Anhaltische Ballettschule und das Schwabehaus als Domizil. "Wir haben uns auch überall sehr wohlgefühlt", betont sie, "aber einige Räumlichkeiten waren zu klein geworden und den Traum, wieder mal eine feste Tanzschule zu haben, hatte ich nie aufgegeben".

Doreen Richter hatte 2006 ihre Tanzfabrik Am Gänsewall eröffnet. Als zweifache Mutter musste sie allerdings bald feststellen, eine 7-Tage-Woche wird zu viel, da kommt die Familie zu kurz. Also gab sie die Räume auf und war fortan wochentags als mobile Tanzschule unterwegs. "Meine Stationen im ländlichen Roßlauer Gebiet werde ich auch weiterhin bedienen, denn ein Tanzkurs in einem Landgasthof, wo jeder jeden kennt, hat seinen ganz besonderen Reiz für mich."

Für die Räume in der Alten Staatsbank sei sie sozusagen gefunden worden. "Es brauchte zwar einige Phantasie, sich hier etwas vorzustellen, aber es ist toll geworden", ist Richter mit ihrem neuen Domizil voll und ganz zufrieden. Auch ihre Schützlinge freuen sich schon drauf, "besonders auf die große Spiegelwand", schmunzelt Doreen Richter.

Ihre Fünf-Tage-Woche wird sie beibehalten. Damit dies funktioniert, hat sie ihr Team verstärkt. Und ihre neuen Mitarbeiter bringen auch neue Angebote mit.

Neue Angebote

So wird es ab November donnerstags Zumba-Kurse geben. Und ab Januar steht ein Tanzkurs für die Altersgruppe 60+ auf dem Programm. Freitagsnachmittag wird dann zum Paartanz eingeladen. Der Tanzlehrer kommt aus Wittenberg und hat sich auf den Seniorentanz spezialisiert.

Eine Tänzerin aus den eigenen Reihen wird den Streetdance übernehmen und dort auch den neuen Kurs: Der wird ausschließlich für Jungen sein. Die Streetboys werden zwischen sieben und 12 Jahre alt sein und "sie müssen sich dann zwischen all den Mädchen nicht mehr verstecken", freut sich die Chefin darüber, dieses besondere Angebot machen zu können.