Bilder und Videos von jedem Schüler
DESSAU/MZ. - Für die Überraschung verantwortlich ist der Fotokurs der Sekundarschule. Mit Jan Lehmann, Madleine Fricke, Frederiko Totz, Philipp Ullrich sowie den Zwillingen Isabella und Iren Steppich "hatte ich diesmal besonders interessierte Schüler", lobt Techniklehrer Ulf Stopperka. Und die hätten nicht nur den Umgang mit der Kamera im Studio bzw. in der freien Natur geübt, sich mit Perspektiven, Licht und Schatten und Farbintensität auseinander gesetzt, sondern sie hatten auch die Idee, eine digitale Abschlusszeitung für die Klassen 10 a und 10 b zu erstellen.
Bereits vor der Abschlussfahrt Ende April an die Ostsee - wo die Dessauer übrigens durch Zufall Bundeskanzlerin Angela Merkel trafen - stand die Idee. Im Mai / Juni wurde sie verwirklicht. "Wenn wir uns jetzt zum Schuljahresende trennen, soll jeder eine Erinnerung mit nach Hause nehmen können", erzählt Jan Lehmann. Die Erinnerung ist eine Power-Point-Präsentation, die jeder am Computer abrufen kann. Auch in zehn Jahren noch. Dass es das Programm dann noch gibt, ist Lehrer Stopperka überzeugt.
Was zur Abschlussfahrt an der Ostsee los war, wie der letzte Schultag gefeiert wurde, was der Fotoklub vor die Linse geholt hat, ist ebenso in der umfangreichen Präsentation enthalten, wie alle Lehrer und die Schulleitung.
Über die Klassenfotos der Klassen 10 a und 10 b gelangt man per Mausklick auch zu jedem Schüler. Hat nicht nur seinen Namen, den Geburtstag, sein Lebensmotto, seinen Berufswunsch und das, was für ihn wichtige und unwichtige Dinge des Lebens sind parat, sondern kann ihn auch bewegt sehen. "Die Videos in die Präsentation zu konvertieren, war die größte Schwierigkeit", sagt Stopperka. Programm-Hilfe gab das Schulverwaltungsamt. Und so ist die Überraschung für jeden Schüler und auch Lehrer nun perfekt. Sisyphusarbeit steckt in der CD, nicht zuletzt auch in jeder extra dafür gebastelten Hülle. "Aber das hat Spaß gemacht. Jetzt haben wir eine Erinnerung und viele festgehaltene Momente aus unserer Schulzeit", sagt Madlein Fricke. Die wie die anderen Mitstreiter im Fotokurs hofft, dass ihre Idee auch den Mitschülern und Lehrern gefällt.
Der Fotokurs hat die junge Frau übrigens auch in ihrem Berufswunsch gestärkt. Wie sie in ihrem Video verrät, möchte sie Gestaltungstechnische Assistentin für Medien und Kommunikation werden. Nach den Schulferien beginnt ihre Ausbildung in Bernburg. Jan Lehmann, Frederiko Totz und Philipp Ullrich werden weiter die Schulbank drücken - auf dem Fachgymnasium. An ihre gemeinsame Schulzeit in der Sekundarschule "Am Rathaus" aber wird sie ihre digitale Abschlusszeitung erinnern.