1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Begegnungen: Begegnungen: "Aufschlag Ass" trifft Satzball

Begegnungen Begegnungen: "Aufschlag Ass" trifft Satzball

Von silvia Bürkmann 17.08.2014, 19:18
Am Wochenende waren Tennisspieler der Freitagsgruppe des SV Brake um Herold Blohm (hinten mit Kamera) und Vereinsvize Karl-Heinz Röben Gäste in Dessau beim TC Rot-Weiß.
Am Wochenende waren Tennisspieler der Freitagsgruppe des SV Brake um Herold Blohm (hinten mit Kamera) und Vereinsvize Karl-Heinz Röben Gäste in Dessau beim TC Rot-Weiß. sebastian Lizenz

Dessau/MZ - Irgendwo im Gewirr der Straßen und Gassen von Dessau-Nord waren sie um die falsche Ecke gebogen. Und so hatte sich der Fußmarsch vom Hotel - angekündigt als gut 500 Meter lang - doch ein wenig ausgewachsen. Die Verspätung aber blieb im erlaubten „akademischen Viertel“, als die gut gelaunte, sportlich gedresste Herrenrunde im Vereinsheim neben den Tennisplätzen in der Eduardstraße eintrudelte. „Das Sauerstoffzelt haben wir g’rad abgebaut“, tönte das spöttisch-freundliche Willkommen der Dessauer dem Besuch aus der Wesermarsch entgegen. „Macht nichts, wir waren seit früh mit der Bahn unterwegs“, hatten sich die Tennisfreunde aus Brake mit dem straffen Spaziergang gut aufgewärmt.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, wie die Vereine ihr Treffen verbrachten.

Acht Mitglieder hat die Tennis-Freitags-Runde „höheren Baujahrs“ der „Herren 60“ aus Niedersachsen. Und sie reisen seit 2003 einmal pro Jahr zu Tennisclubs in den Neuen Bundesländern. Zu Fremden, die sie bis dato nicht persönlich kannten und mit denen sie einzig die Begeisterung für den Tennissport verbindet. „Wir haben eine große Vorliebe für den Osten und sind neugierig auf die Menschen hier. Und sie haben uns immer mit großer Gastfreundschaft empfangen und für ein Besuchswochenende betreut“, erzählt der 76-jährige Herold Blohm. Nach dem Kräftemessen auf dem Tennisplatz und dem gemütlichen Beisammensein im Vereinsheim waren sich beide Seiten dann nicht mehr fremd.

Vor elf Jahren startete diese sportliche Variante der deutschen Wiedervereinigung in Dresden-Blaswitz. Und seither lernten die Braker die Sandplätze und Courts in Schwerin, Erfurt, Magdeburg, Potsdam, Leipzig, Frankfurt/O., Stralsund, Zwickau und den Sandanger in Halle sowie den Weißen Hirsch in Dresden kennen. Gegenbesuche haben 2007 bereits die Magdeburger und 2013 die Hanseaten aus Stralsund gemacht.

Vor einem Dreivierteljahr haben die Braker in Dessau nachgefragt. „Was wir wissen wollten, haben wir aus dem Internet erfahren“, beschreiben Herold Blohm und Karl-Heinz Röben die Such-Kategorien: Günstiger Bahnanschluss, Platzkapazitäten, Gastronomie und die passende Liga? „Wenn die Leistungsspitzen zu weit auseinanderklaffen, macht Tennis spielen ja keinen Spaß“, so Karl-Heinz Röben. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende vom SV Brake jagt selbst seit 27 Jahren den gelben Tennisball mit dem Racket hinterher. Heute spielen die Braker auf Verbandsebene. Die Gastgeber vom SV Rot-Weiß Dessau um Mannschaftskapitän Achim Allmich mit Andreas Dittert, Winfried Simon, Dieter Zimmermann, Werner Orban, Gregor Hundeshagen, Thomas Pabel, Horst Mäbert und Andreas Stittrich schlagen in der überregionalen Ostliga auf - das passt.

Karl-Heinz Röben und Herold Blohm allerdings haben mit 37 und 32 Jahren vergleichsweise spät mit dem „weißen Sport“ angefangen. Für Röden als Ausgleich für den klassischen Beamtenjob in der Landkreisverwaltung Wesermarsch. Nach Wiedervereinigung und Neustrukturierung der öffentlichen Verwaltung gelangte er als Amtshilfeleistender zum Regierungsbezirk Halle/S. Aus dienstlichem Kontakt 1992/93 erwuchs ein Faible für Dessau. Und für den Wochenend-Besuch aus Brake hatten die Dessauer einen Abstecher nach Wörlitz, zum Bauhaus und ins Junkersmuseum empfohlen.

Am liebsten aber schlagen die Sportler auf. So „duellierten“ sich in der Eduardstraße die sportlichen Schlachtrufe „Aufschlag Ass“ (Brake) und „Satz-Ball“ (Rot-Weiß).

Mit knappem Endergebnis...