1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Baumaßnahmen an der Elbe: Baumaßnahmen an der Elbe: Wachstum bei Schifffahrt

Baumaßnahmen an der Elbe Baumaßnahmen an der Elbe: Wachstum bei Schifffahrt

Von Lothar Gens 05.11.2001, 21:03

Roßlau/MZ. - Er halte sowohl die Instandhaltungs-als auch die Ausbaumaßnahmen an der Elbe fürerforderlich, sprach gestern vormittag dersachsen-anhaltische Verkehrsminister JürgenHeyer (SPD) den Einladern aus dem Herzen.Er war nach Roßlau ins Schifffahrtsmuseumgekommen, um sich mit Vertretern des Landesverbandesder Schiffervereine und der Wirtschaft sowieder verantwortlichen Ämter zu treffen undsich über geplante Bauarbeiten an Elbe undSaale auszutauschen.

Heyer machte gleichzeitig deutlich, dass alleBefürworter der Instandhaltung und des Ausbausan der Elbe auch die Bedenken von Gegnernsehr ernst nehmen müssen. Es gelte, den Menschendie Ängste vor den Baumaßnahmen zu nehmen,indem man ihnen erklärt, was getan werdensoll und wie man Auswirkungen auf die Umweltso weit es geht ausschließen will. Nur sokönne man die Bedenken ausräumen und die Diskussionzu diesem Thema auf eine sachliche Grundlagestellen, sagte der Verkehrsminister.

Heyer begründete seine Zustimmung zu den imBundesverkehrswegeplan von 1992 enthaltenenverkehrspolitischen Vorhaben u. a. damit,dass der Containerverkehr auf der Elbe unddem Mittellandkanal im Jahr 2000 bereits um60 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsensei. Wörtlich sagte er: "Für die Mobilitätvon Menschen und Gütern brauchen wir alleVerkehrsträger." Eine einseitig auf die Straßeausgerichtete Güterverkehrspolitik führe inden Dauerstau. In einem modernen, umweltverträglichenmodal split von morgen werde deshalb die Binnenschifffahrteine deutlich größere Rolle spielen. Und erbetonte: "Eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeitder Elbschifffahrt und die Bewahrung der NaturlandschaftElbe müssen kein Gegensatz sein."

Außerdem kündigte der Minister an, dass am29. November in Magdeburg ein Dialog-Forumder Industrie- und Handelskammer Magdeburgmit Strombaufachleuten, Umweltschützern undWirtschaftsvertretern stattfinden werde.

Während der Veranstaltung hatte der zuständigeSachgebietsleiter beim Wasserstraßenamt Magdeburg,Klaus Kautz, die Anwesenden über die an Elbeund Saale geplanten Maßnahmen informiert.Seinen Worten zufolge, handele es sich zumgroßen Teil um Instandsetzungen von Buhnenund Deckwerken. Nur an drei Stellen sei anwirkliche Ausbaumaßnahmen mit Fahrrinnenvertiefunggedacht: bei Torgau, auf einer Reststreckebei Dömitz und bei der Stadtstrecke Magdeburg.

Der Geschäftsführer des Roßlauer Hafens, WernerOtto, hatte auf die Bedeutung der Vorhabenfür sein Unternehmen verwiesen. Immerhin seienauf dem Hafengelände 120Millionen Mark investiertworden und stehen 120 Mitarbeiter in Lohnund Brot.