Verkehrsbeeinträchtigungen Arbeiten an Brauereibrücke in Dessau - Warum der Geh- und Radweg nur provisorisch erneuert wird
Dessau-Roßlaus Stadtverwaltung hat auf der Südseite der Brauereibrücke Instandsetzungsarbeiten angekündigt. Mit Folgen für den Autoverkehr.

Dessau/MZ. - Dessau-Roßlaus Stadtverwaltung hat auf der Südseite der Brauereibrücke Instandsetzungsarbeiten auf dem Geh- und Radweg angekündigt. Grund seien Schäden in der Betonfläche, die die Verkehrssicherheit der Fußgänger und Radfahrer beeinträchtigen.
Die geplante Reparatur erfolgt im so genanten Dünnschichtverfahren und ist nach Angaben aus dem Tiefbauamt als „Zwischenlösung“ zu betrachten, da im Jahr 2026 bereits eine Studie für einen Ersatzneubau des Bauwerkes begonnen wird. Die Brauereibrücke ist eine Spannbetonbrücke, die seit dem Fall der Dresdener Carolabrücke besonders im Blickpunkt steht. Die Konstruktion in Dessau ist allerdings etwas anders. Die Brücke wird nicht von einem großen Betonträger, sondern von Trägerpaketen gehalten. Das verschafft etwas mehr Zeit, aber offenbar nicht bis 2040, wie man zuletzt noch dachte.
Für die jetzt erforderlichen Arbeiten muss der Geh- und Radweg der Südseite vollgesperrt werden. Fußgänger sowie Radfahrer werden auf die Nordseite der Brücke geleitet. Der Autoverkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Instandsetzungsarbeiten beginnen nach Angaben des Tiefbauamtes am Dienstag, 28. Oktober, und sollen bis 7. November andauern – wenn die Witterungsbedingungen mitspielen.