Annemarie Eilfeld führt durch Programm „Alle Jahre wieder“ und „O Tannenbaum“: Weihnachtssingen hat Auftakt auf der Wasserburg in Roßlau
Nach der Premiere im vorigen Jahr wird es auch 2025 wieder zwei Weihnachtssingen geben: Den Anfang gibt es auf der Roßlauer Wasserburg. Was Besucher dort erwartet.

Dessau/MZ. - Zum zweiten Mal laden das Anhaltische Theater und die Stadtwerke Dessau in diesem Jahr zum großen Weihnachtssingen ein.
Am Sonntag, 30. November, um 18 Uhr auf der Burg Roßlau sowie am 13. Dezember um 19 Uhr vor dem Mausoleum im Tierpark Dessau soll die Adventszeit begangen werden. Das teilt das Theater in einer Pressemitteilung mit. Der Eintritt ist an beiden Abenden frei.
Schlagerstar Annemarie Eilfeld führt durch das Programm auf der Roßlauer Wasserburg
Als musikalisches Highlight führt Schlagerstar Annemarie Eilfeld, die ihre Wurzeln in Dessau-Roßlau hat, durch das Programm. Begleitet von einer fünfköpfigen Weihnachtsjazzband aus Berlin lädt sie das Publikum ein, gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder wie „Alle Jahre wieder“ und „O Tannenbaum“ zu singen. Zusätzlich präsentiert sie zwei eigene weihnachtliche Titel.
„Es ist ein tolles Gefühl, die Weihnachtslieder nicht nur zu präsentieren, sondern sie gemeinsam mit dem Publikum lebendig werden zu lassen“, so Annemarie Eilfeld. „Das Weihnachtssingen verbindet die Menschen in Dessau-Roßlau“, ergänzt Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll.
Das Programm wird an beiden Abenden durch besondere Gäste bereichert, heißt es in der Ankündigung. Auf der Burg Roßlau tritt am 30. November der Kinderchor des Anhaltischen Theaters auf, während am 13. Dezember im Tierpark die „Fürstsingers“ des Philanthropinums unter der Leitung von Steffen Schwalba drei Stücke präsentieren. Auch die beliebten Puppen Pit & Poldi begrüßen wieder alle Gäste. Zudem liest Kirchenpräsident a.D. Joachim Liebig an beiden Terminen die Weihnachtsgeschichte und verleiht den Veranstaltungen damit einen besinnlichen Rahmen.
Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Dr. Robert Reck übernommen, der betont: „Das Weihnachtssingen ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu genießen und den kulturellen Zusammenhalt unserer Stadt zu stärken.“
Die Stadtwerke Dessau unterstützen das Weihnachtssingen nicht nur als Hauptsponsor, sondern setzeneine besondere Mitmachaktion um
Die Stadtwerke Dessau unterstützen das Weihnachtssingen nicht nur als Hauptsponsor, sondern setzen zusätzlich eine besondere Mitmachaktion um. Unter dem Motto „Ich bin dankbar für…!“ sind alle Besucher eingeladen, persönliche Dankbarkeitsbotschaften auf vorbereiteten Aufklebern festzuhalten und auf großen Bannern anzubringen. Für jede Botschaft spenden die Stadtwerke einen Euro an das Anhalt-Hospiz Dessau. „Es ist uns ein Anliegen, den Zusammenhalt in Dessau-Roßlau zu stärken und gleichzeitig eine wichtige soziale Einrichtung zu unterstützen“, erklärt Geschäftsführer Dino Höll.