1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Aktion in Dessau-Roßlau: Aktion in Dessau-Roßlau: Jeder Adventskalender ist ein Los

Aktion in Dessau-Roßlau Aktion in Dessau-Roßlau: Jeder Adventskalender ist ein Los

Von Carla Hanus 31.10.2014, 17:55
Den Adventskalender der Soroptimistinnen 2014 ziert das Wörlitzer Schloss im Schnee. Das Foto dafür wurde von der Kulturstiftung zur Verfügung gestellt.
Den Adventskalender der Soroptimistinnen 2014 ziert das Wörlitzer Schloss im Schnee. Das Foto dafür wurde von der Kulturstiftung zur Verfügung gestellt. Fraßdorf Lizenz

Dessau-Rosslau - Das Wörlitzer Schloss im Schnee umgeben von bereiften Bäumen, dieses idyllische Wintermotiv schmückt in diesem Jahr den Dessau-Roßlauer Adventskalender. Vom 1. November an wird der Kalender des Dessau-Wörlitzer Clubs von Soroptimist International, der nicht nur als schönes Bild, sondern auch als Los zu sehen ist, in der Stadt verkauft.

Mehr Preise als in Vorjahren

Hinter den 24 Türchen sind in diesem Jahr noch einmal mehr Preise „versteckt“ als in den Jahren zuvor. 44 Gewinne, die alle einen Wert von mindestens 150 Euro haben, können diesmal ausgelost werden. Dabei sind mehrere Bargeldgewinne, auch über 200 Euro, ein Rundflug über Dessau und Umgebung, Hotelgutscheine, eine „Deichwächter-Nachterlebnisführung“ für die ganze Familie, ein Kinderfahrrad, Flachbildschirm-Fernseher und eine Vielfalt an Gutscheinen, so über Trainingsangebote in Studios.

Auch für die nunmehr achte Auflage des Kalenders haben die Soroptimistinnen für diesen Kalender 44 Sponsoren gefunden, die damit gern das Projekt der „Kleinen Arche“ unterstützen. Denn der Erlös aus diesem Kalenderprojekt kommt wie in den Jahren zuvor den Kindern dort zugute. Seit 2008 erhält dieses Angebot für Kinder, deren Familien sich in sozialen Notlagen befinden, durch den Kalender-Erlös eine entscheidende Finanzierungsbasis.

„Für den freien Träger, die Johanniter-Unfall-Hilfe, ist diese Summe ein wichtiger Baustein, um das gesamte Projekt absichern zu können“, sagt Clubpräsidentin Angelika Tamm. Deshalb erfährt die von den Soroptimistinnen initiierte und von ihnen seit Jahren begleitete „Kleine Arche“ auch weiterhin die Unterstützung durch den Club.

Neben dem Erlös aus dem Kalenderverkauf werben die Soroptimistinnen auch bei anderen Veranstaltungen für dieses soziale Projekt, suchen Sponsoren und sind auch selbst immer wieder bei Aktionen in der Arche dabei oder organisieren diese.

Weitere Einzelheiten zum Thema lesen Sie auf der folgenden Seite.

Angelika Tamm hofft deshalb, dass mit diesen attraktiven Preisen alle 3 500 durchnummerierten Kalender bis zum 27. November verkauft werden. Denn am 28. November werden unter notarieller Aufsicht die Gewinn-Nummern der Kalender zu den entsprechenden Türchen gezogen, die dann am jeweiligen Tag in der Mitteldeutschen Zeitung und im Internet veröffentlicht werden. Doch die Präsidentin ist zuversichtlich, zumal schon Bestellungen für diesen Kalender vorliegen. „Einige Unternehmen kaufen seit Jahren unseren Kalender für ihre Mitarbeiter als Überraschung im Advent“, freut sie sich über die Treue der Unterstützer.

Freude an Motiven

„Aber auch in den Verkaufsstellen, die uns mit dem Anbieten des Kalenders ebenfalls helfen, ist die Nachfrage von Jahr zu Jahr größer geworden.“ Vielen Käufern gefalle der Gedanke, vielleicht einen der diesmal 44 Preise gewinnen zu können als besondere Überraschung im Advent und darüber hinaus den Kindern der „Kleinen Arche“ in der Törtener Straße eine Freude zu machen, weiß Angelika Tamm aus Gesprächen mit Kalenderfreunden.

Dabei hat sie übrigens noch etwas erfahren. So mancher verfolgt zwar in der MZ oder im Internet die Gewinnliste, aber er öffnet die Türchen gar nicht. „Diese Kalenderbesitzer erfreuen sich an den schönen Motiven“, sagt sie. Diesmal stammt die Winteraufnahme aus dem Gartenreich von Heinz Fräßdorf von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. „Es ist einfach traumhaft“, schwärmt Angelika Tamm. Ab dem heutigen Sonnabend, 1. November, können sich die Kunden davon überzeugen.

Die Kalender werden ab 1. November zum Preis von fünf Euro pro Stück verkauft in der Thalia-Buchhandlung im Dessauer Rathaus-Center, bei Leupold-Optik in der Roßlauer Hauptstraße und an den Kassen des Anhaltischen Theaters im Rathaus-Center und am Friedensplatz. (mz)