Deutschlands Lieblingssee gesucht Zweikampf von Bitterfelder Goitzsche und Arendsee - Wer wird beliebtestes Gewässer im Land?
Bei der Suche nach Deutschlands Lieblingsse liefern sich Goitzsche und Arendsee in Sachsen-Anahlt ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Abstimmung läuft bis Ende August. Schafft es die Bitterfelder Goitzsche deutschlandweit wieder auf das Treppchen?

Bitterfeld/MZ. - Das Rennen um Deutschlands Lieblingssee spitzt sich zu. Zur Halbzeit der beliebten Onlineumfrage hat die organisierende Internetseite www.seen.de einen Zwischenstand veröffentlicht. Der ist nach Bundesländern aufgeschlüsselt und zeigt, wer momentan auf den vorderen drei Plätzen liegt. Die Goitzsche ist da gut dabei.
Rang eins zur Halbzeit
In Sachsen-Anhalt lieferte sich der zwischen Bitterfeld und Friedersdorf liegende See zum Monatswechsel ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Arendsee in der Altmark. Dabei hatte die Goitzsche jedoch die Nase vorn. Auf Platz drei folgte der Geiseltalsee bei Mücheln (Saalekreis), welcher der größte künstliche See Deutschlands ist.
Allzu überraschend ist diese Dreierkonstellation nicht. Auch in den beiden vorangegangenen Jahren hatte das Trio die Podestplätze im Land unter sich ausgemacht. 2023 hatte erstmals der Arendsee die Nase vorn. Im vergangenen Jahr holte sich die Goitzsche den Landestitel dann wieder zurück.
Wie das Rennen in diesem Jahr ausgeht, steht am 30. August fest. Bis dahin können die Anhänger jedes Sees noch fleißig abstimmen. Einmal pro Tag kann man auf www.seen.de. voten und so seinen Lieblingssee im Rennen um den Titel unterstützen. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen hat die Bürger der Stadt und die Besucher des Sees aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Denn die Webseite wird von vielen Wasserausflüglern besucht. Und der Sieg in dem Wettbewerb könnte die Goitzsche noch bekannter machen und für zusätzliche Touristen sorgen.
Gesamtwertung ist geheim
Doch es werden nicht nur die Sieger der Bundesländer ermittelt. Es geht auch darum, welches Gewässer Deutschlands Lieblingssee wird. Auch hier hat die Goitzsche in den vergangenen Jahren gut mitgehalten. Mehrfach landete sie auf dem Bronze-Rang – so auch 2024 mit 4,91 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Doch am Scharmützelsee in Brandenburg auf Platz eins und am Bodensee in Baden-Württemberg auf Rang zwei konnte sich die Goitsche nicht vorbeischieben. Ob sich das in diesem Jahr ändert?
Einen Zwischenstand in der Gesamtwertung für ganz Deutschland haben die Organisatoren nicht veröffentlicht. Hier ist also alles offen. Die Hoffnung ist aber groß, dass die Goitzsche erneut auf dem Treppchen landet.