1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Kantor René Mangliers : Wolfens Kantor René Mangliers: So tickt der Musiklehrer Chorleiter und Musiker der evangelischen Gemeinde

Kantor René Mangliers  Wolfens Kantor René Mangliers: So tickt der Musiklehrer Chorleiter und Musiker der evangelischen Gemeinde

Von Silke Ungefroren 22.12.2019, 07:58
Kantor und Organist, Sänger und Pianist, Chorleiter und Musiklehrer: René Mangliers an der Orgel in der Wolfener Johanneskirche
Kantor und Organist, Sänger und Pianist, Chorleiter und Musiklehrer: René Mangliers an der Orgel in der Wolfener Johanneskirche andré kehrer

Wolfen/Thalheim - „Musik ist die Sprache des Herzens“, sagt René Mangliers. „Man möchte selbst Freude daran haben, sie aber vor allem vermitteln.“ Der Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfen weiß nicht nur, wovon er spricht. Diesen Anspruch hat er bei allem, was er musikalisch umsetzt. Und das ist nicht wenig. Deshalb ist sein Terminkalender das ganze Jahr über gut gefüllt. Doch jetzt in der Adventszeit und zu Weihnachten kommt noch einiges hinzu.

René Mangliers macht seit der Kindheit Musik

Musik gehört zum Leben des Thalheimers seit seiner Kindheit. Mit dem Klavierspielen begann er in der Bitterfelder Musikschule, schon als 14-Jähriger begleitete er Gottesdienste in der Kirche seines Heimatortes. „Dass ich auch beruflich diesen Weg einschlagen will, stand schon früh für mich fest.“ Und mit seinem Wechsel zum Internatsgymnasium in Schulpforta mit besonderer Begabtenförderung begann eine lange und oft auch sehr harte Ausbildung.

Er studierte unter anderem in Weimar und Halle bei namhaften Professoren. Klavier und Orgel, Musiktheorie und -geschichte, künstlerische Liedgestaltung, Musikpädagogik, Kammer- und Kirchenmusik - alles hat er von der Pike auf gelernt, mehrere Diplome und Abschlüsse erworben, die Kantorenausbildung absolviert, Gesangsunterricht genommen. „Das war schon ein immenses Pensum, wo ich mich manchmal noch frage, wie ich das geschafft habe“, sagt der 39-Jährige. Er erzählt von der großen Unterstützung durch die Eltern. „Und das Klavier haben mir meine Großeltern gekauft“, sagt er. „Das hege und pflege ich, es wird in Ehren gehalten.“

Heute ist er nicht nur Kantor im Wolfener Kirchspiel. Er leitet den Evangelischen Chor Wolfen und den Friedrich-Schneider-Chor Dessau, unterrichtet an den Musikschulen in Bitterfeld und Dessau Klavier, Orgel und Musiktheorie. Er organisiert und leitet Konzerte, tritt als Sänger, Pianist und Organist weit über die Region hinaus in Erscheinung.

Und wo er auftritt, begeistert er - ob allein oder mit Chören und anderen Musikern oder Rezitatoren. Grund des Erfolgs mag eine seiner Maximen sein, die ein Bekannter mal mit diesen Worten ausgedrückt hat, wie er sagt: „Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.“ Mangliers übersetzt es so: „Man muss die Leute bei Laune halten. Ihnen etwas bieten, von dem sie sich angesprochen fühlen.“

Sprich: Konzerte in der Kirche müssen nicht nur Orgelmusik und Kirchenlieder sein. Obwohl Klassik für ihn die Basis aller Musikrichtungen ist und Bach zu seinen Lieblingskomponisten gehört: Sein Repertoire bezeichnet er als schier uneingeschränkt. „Auch an der Orgel geht Jazz.“ Bei seinen Auftritten setzt er eigene Arrangements um, die verblüffen. Verleiht selbst Schlagern und poppigen Hits solch eine Note, dass sie unter die Haut gehen.

Chorleiter ist offen für Neues und Modernes

Diese Vielseitigkeit versucht er auch immer wieder in seine Chöre zu bringen. Ist offen für Neues, Modernes. Probiert vieles aus. Als Chorleiter indes sieht er sich nicht nur als musikalischer und organisatorischer Chef. „Da bist du auch Ansprechpartner, musst zuhören können, manchmal auch Seelsorger sein.“ Und wenn jemand nach der Probe sagt, er habe für zwei Stunden seine Probleme vergessen, dann ist es das, was auch ihn erfüllt.

Im Wolfener Kirchenchor singen Leute zwischen 18 und 86 Jahren - unabhängig von Nationalität und Gläubigkeit. Auch das ist René Mangliers wichtig. „Und neue Mitglieder sind immer willkommen.“ Denen wird er sicher auch vermitteln, was er bei sich voraussetzt: „Ich muss es selber wollen. Und ich muss es so mit Herzblut machen, dass die Leute von selber kommen.“ (mz)

(mz)

Rene Mangliers am Notenschrank in der Kirchengemeinde. Zu Hause ist der noch um einiges größer und bricht fast aus allen Nähten, wie er sagt.
Rene Mangliers am Notenschrank in der Kirchengemeinde. Zu Hause ist der noch um einiges größer und bricht fast aus allen Nähten, wie er sagt.
André Kehrer
Aus ausrangierten Gesangbüchern haben die Leute vom Evangelischen Kirchenchor viele kleine Engel für die Konzertbesucher am Sonnabend gebastelt.
Aus ausrangierten Gesangbüchern haben die Leute vom Evangelischen Kirchenchor viele kleine Engel für die Konzertbesucher am Sonnabend gebastelt.
 André Kehrer