1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Wolfener Musiknacht : Wolfener Musiknacht : Zwei neue Bands rocken dieses Jahr die Gaststätten

Wolfener Musiknacht  Wolfener Musiknacht : Zwei neue Bands rocken dieses Jahr die Gaststätten

Von Michael Maul 15.03.2018, 13:31
In der ehemaligen Bahnhofshalle von Wolfen werden in diesem Jahr die „Spätsünder“ spielen.
In der ehemaligen Bahnhofshalle von Wolfen werden in diesem Jahr die „Spätsünder“ spielen.  Foto/Archiv: Ruttke

Wolfen - Wieder ist ein Jahr herum und die Wolfener Musiknacht am 14. April ab 20 Uhr wirft ihre Schatten voraus. Zum 16. Mal haben Ines Laube vom Deutschen Haus und Roland Hentschel vom Jugendtreff Roxy die Initiative ergriffen und ihre jahrelangen Mitstreiter an einen Tisch geholt.

Zusammenarbeit bei der Vorbereitung klappt wie am Schnürchen

Themen abarbeiten, Eintrittsbändchen verteilen und Details absprechen - alles ist schon Routine und klappt wie am Schnürchen. „Wenn wir nun das Wetter auch noch mit am Tisch hätten, könnten wir noch besser gelaunt in die letzte Phase vor der Musiknacht gehen“, sagt Ines Laube lachend. Man habe aber in den Jahren schon alles durch, was das Wetter betrifft und werde sich auch diesmal nicht aus dem Konzept bringen lassen.

Das Wichtigste gleich vornweg: Niemand braucht an diesem 14. April durch die Stadt zu laufen, um sich von Höhepunkt zu Höhepunkt zu bewegen. Zwei Busse rollen im 30-Minuten-Takt wie in einer Endlosschleife durch die Stadt und bringen die Feierwütigen von Wolfen-Nord bis in die Altstadt und wieder zurück.

Bus bringt die Gäste der Wolfener Musiknacht zu allen Veranstaltungsorten

Der erste Bus fährt 20 Uhr ab Wittener Straße in Höhe des Jugendtreffs Roxy und der Letzte sammelt alle Übriggebliebenen ab 2 Uhr wieder ein. Nach dem Jugendtreff hält der Bus zum zweiten Mal in Höhe der Post (Al Capone) in der Straße Wittener Straße, rollt dann zum Frauenzentrum in die Wittener und von dort zum Rodelberg an der Verbindungsstraße.

Von dort aus geht es in die Altstadt zum ehemaligen Bahnhof, von wo aus die Gaststätten Deutsches Haus und Café Burchert zu erreichen sind. Die nächste Haltestelle befindet sich am Rathaus der Stadt Bitterfeld-Wolfen (San Lorenzo) und danach geht es weiter zum Städtischen Kulturhaus.

In einer kleinen Schleife wird der Krondorfer Jugendtreff Phoenix 2000 angefahren, von wo aus es über Rodelberg, Frauenzentrum, Al Capone wieder zurück zum Roxy geht.

Musik von bereits bekannten, aber auch unbekannteren Bands

Während in den meisten Einrichtungen bekannte und bewährte Bands aufspielen, wird im Al Capone diesmal die Band „Hellet“ zu hören sein. Die Böhse-Onkelz-Coverband aus Burg verspricht einen sehens- und hörenswerten Abend mit Musik der 1980er Jahre.

Mit „Metal Militia“ wartet in diesem Jahr das Bistro im Kulturhaus von Wolfen auf möglichst viele Gäste. Die fünf Musiker aus der Umgebung von Jüterbog bezeichnen sich selbst als die etwas andere Metallica-Tribute-Band und sind der Meinung, dass sie speziell beim Gesang dem Original in nichts nachstehen würden.

Karten können ab sofort im Vorverkauf erworben werden

Die Karten für die Musiknacht gibt es ab sofort in den teilnehmenden Einrichtungen sowie an der Theaterkasse des Kulturhauses Wolfen zum Preis von neun Euro im Vorverkauf. An der Abendkasse müssen zwölf Euro bezahlt werden.

(mz)

Beim Pressegespräch wurden Einzelheiten vorgestellt.
Beim Pressegespräch wurden Einzelheiten vorgestellt.
A. Kehrer