„Romance Scamming“ Vorgetäuschte Liebesbeziehung - Betrüger sucht angeblich nach einem gemeinsamen Haus
Einer Frau aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist durch Liebesbetrüger ein finanzieller Schaden im unteren vierstelligen Bereich entstanden.

Anhalt-Bitterfeld/MZ. - Durch eine vorgetäuschte Liebesbeziehung, ein so genanntes „Romance Scamming“, ist einer Frau aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld ein finanzieller Schaden im unteren vierstelligen Bereich entstanden. Das hat die Polizei des Landkreises gemeldet.
Die 60-Jährige hatte den Betrüger im August diesen Jahres über ein soziales Netzwerk kennengelernt. Seitdem bestand über einen mehrwöchigen Zeitraum reger Kontakt über einen Messengerdienst. Zu einem persönlichen Treffen kam es nicht. Der Täter nutzte allerdings das Vertrauen der Geschädigten aus, gab vor sie besuchen zu wollen und auf der Suche nach einem gemeinsamen Haus zu sein. Der Mann brachte die Frau dazu, PaysafeCards im Wert von rund 1.000 Euro zu erwerben und ihm die Codes zu übermitteln.
Die Polizei mahnt zur Vorsicht bei solchen Kontakten und vor allem bei der Forderung nach Geld. „Recherchieren Sie den Namen oder das Bild Ihrer Online-Bekanntschaft mit dem Zusatz-Scanner in einer Suchmaschine“, rät ein Sprecher. „Gehen Sie nicht auf Forderungen ein. Überweisen Sie auf keinen Fall Geld. Sichern Sie alle Mails oder Chatverläufe, um diese bei Bedarf der Polizei zur Verfügung stellen zu können. Brechen Sie im Betrugsfall jeglichen Kontakt ab.“