1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. VfB Zscherndorf: VfB Zscherndorf: Neubau übergeben: Nachwuchs profitiert gleich in mehrerer Hinsicht

VfB Zscherndorf VfB Zscherndorf: Neubau übergeben: Nachwuchs profitiert gleich in mehrerer Hinsicht

Von Michael Maul 13.03.2018, 11:02
Andy Grabner, Klaus Hoffmann, Karola Aschenbach und Michael Aermes (v.l.) beim traditionellen Banddurchschnitt
Andy Grabner, Klaus Hoffmann, Karola Aschenbach und Michael Aermes (v.l.) beim traditionellen Banddurchschnitt Thomas Ruttke

Zscherndorf - Zscherndorfs Ortsbürgermeister Michael Aermes und die Sportler des ortsansässigen Vereins blicken zufrieden in die Runde. Nach drei Jahren Planung und Fördermittelbeschaffung konnte nun der Anbau an den Sozialtrakt auf dem Sportplatz seiner Bestimmung übergeben werden.

Nicht nur Fußballer des VfB Zscherndorf profitieren vom Neubau

Damit haben sich nicht nur für die 65 Fußballer des VfB Zscherndorf die sanitären Bedingungen auf dem Sportplatz verbessert, auch die Jüngsten der Kita sowie der Grundschule profitieren von dem Neubau.

„Mit dem Neubau haben wir mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen“, sagt Ortsbürgermeister Michael Aermes. Zum einen könne der alte Container, der bislang die Funktion eines Sanitärgebäudes übernommen hatte, weichen und zum anderen würden sich mit dem Neubau auch die Bedingungen für die Kinder der Kita sowie der Grundschule verbessern.

Mit Übergabe des Anbaus geht für Präsidentin ein langgehegter Traum in Erfüllung

„Wir haben mit beiden Einrichtungen sehr gute Verbindungen und die Kinder sind regelmäßig auf dem Platz zum Sporttreiben zu Gast.“

Für Karola Aschenbach, die Präsidentin des VfB Zscherndorf, gehen mit der Übergabe des Anbaus langgehegte Wünsche in Erfüllung. „Ich freue mich, dass die Arbeit, die unser ehemaligen Präsident Günter Harms in die Anlage gesteckt hat, nun zu Ende gebracht wurde“, sagt sie.

30 000 Euro Hilfe von der Stadt Sandersdorf-Brehna

Nachdem vor drei Jahren der Fördermittelantrag gestellt wurde, ist die Zusage 2017 gekommen. Zwar habe zwischen Zusage und Bauende nur ein knappes halbes Jahr gelegen, doch im Endeffekt habe man das Vorhaben, das insgesamt 72 000 Euro gekostet hat, zu Ende bringen können.

Mit der 30 000 Euro-Hilfe der Stadt Sandersdorf-Brehna und des Ortschaftsrates sowie den 8 000 Euro aus Eigenmitteln des Zscherndorfer Vereins, habe man für die Sportler und natürlich auch den Ort etwas Schönes geschaffen, so Aschenbach. (mz)