1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Trotz Regen viele Besucher

EIL

Trotz Regen viele Besucher

Von KATRIN KUHNT 07.12.2008, 17:52

ZÖRBIG/MZ. - Sie waren ein Höhepunkt des Zörbiger Weihnachtsmarktes am Wochenende - nur einer unter vielen im Altlandkreis Bitterfeld.

Trotz der Regengüsse kamen zahlreiche kleine und große Besucher auf den Marktplatz und ließen sich von der weihnachtlichen Stimmung anstecken. Mit dabei auch die Löberitzer Liedertafel. Bereits 1864 wurde dieser gemischte Chor gegründet und nach der Wende erneut ins Leben gerufen. In Zörbig begeisterten die Sängerinnen und Sänger mit festlichen deutschen Volksliedern. Mit Schirmen und Regencapes ausgestattet, ließen es sich die Zörbiger nicht nehmen, die Weihnachtslieder mitzusingen.

Begeistert zeigte sich auch Bürgermeister Rolf Sonnenberger, der bei diesem Regen mit einer Katastrophe gerechnet hatte. "In Vorahnung auf schlechtes Wetter haben wir im Rathaus ein buntes Programm mit Weihnachtsfilmen und Basteln organisiert", sagte er. Über fünfzig Kinder konnten dort Kerzen herstellen oder Weihnachtsschmuck basteln. Betreut wurden die Kleinen von Mitarbeitern des Jugendclubs aus Cösitz. Jenny Amelang und Michelle Grandt fertigen gerade eine Kerze aus farbigen Wachsstücken. "Ich werde die Kerze meinen Eltern zu Weihnachten schenken", freute sich die elfjährige Michelle. Sobald sie mit ihrer Arbeit fertig waren, wollten die beiden Mädchen auf jeden Fall noch Zuckerwatte probieren.

Überglücklich beobachteten Malte und Frederike das bunte Treiben auf dem Marktplatz. Beide hatten gerade ein Geschenk vom Nikolaus bekommen. "Ich habe einen Weihnachtssack und Süßes gekriegt", freut sich die Vierjährige.

Zahlreiche Vereine, Clubs und Unternehmen wirkten aktiv am Weihnachtsmarkt mit. So gab es einen Stand des Sportvereins der Stadt, der Freiwilligen Feuerwehr, der Agrargenossenschaft und des Jugendclubs Zörbig. An letzterem verkaufte Torsten Voigt die selbst gebackenen Plätzchen der Jugendlichen. "Mit dem Geld finanzieren wir unsere Weihnachtsfeier", erklärte er. Später am Abend wollten die Jugendlichen einen Ring aus Windlichtern um das Rathaus bauen. Dazu hatten sie gemeinsam bunte Gläser bemalt, die dann mit Teelichtern bestückt werden sollten.

Auch der Philatelistenverein 1950 Zörbig hatte sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. So konnten alle Kinder an diesem Wochenende Post an den Weihnachtsmann verschicken.