1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Besonderes Jubiläum: Größtes Fest seit Jahrzehnten steht an - Siedlung in Steinfurth feiert 90. Geburtstag

Besonderes Jubiläum Größtes Fest seit Jahrzehnten steht an - Siedlung in Steinfurth feiert 90. Geburtstag

Ein Jubiläum mit historischem Umzug, Musik, Tanz und Erinnerungen: Steinfurth will es ab Freitag drei Tage krachen lassen. Was wann geplant ist.

Von Thomas Schmidt Aktualisiert: 20.08.2025, 17:13
Zum Festwochenende ist ein Umzug durch Steinfurth geplant.
Zum Festwochenende ist ein Umzug durch Steinfurth geplant. (Repro: Thomas Schmidt)

Steinfurth/MZ. - In Wolfen-Steinfurth laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Vom 22. bis zum 24. August feiern die Bewohner das 90-jährige Bestehen ihrer Siedlung. Auf dem Festplatz am Spielplatz treffen Geschichte, Gemeinschaft und Unterhaltung aufeinander – drei Tage lang wird das Jubiläum groß begangen.

Als im Sommer 1933 die I.G. Farbenindustrie AG im Raum Wolfen, Greppin und Bitterfeld wuchs, brachte der Zustrom von Arbeitskräften eine dringende Frage mit sich: Wo findet man Wohnraum? Das Unternehmen erwarb Land, um 100 Kleinsiedlungshäuser mit großzügigen Grundstücken zu schaffen. Der erste Bauabschnitt startete 1934, im Juli 1935 wurde das erste Haus übergeben – die Geburtsstunde der Siedlung Steinfurth. Von Beginn an war sie nicht nur Wohnort, sondern auch Lebensmittelpunkt: mit Bäcker, Fleischer, Schuster, Café, Schule und Läden für den täglichen Bedarf. An diese Anfänge erinnert der Bürgerverein Steinfurth nun mit einem umfangreichen Festprogramm.

Vereinsvorsitzende Andrea Schelle betont, dass die Siedlung sich über Jahrzehnte immer wieder gewandelt habe, aber ihre Identität bewahrt blieb. „Die Tradition lebt durch die Bewohner fort, die ihr Viertel über Generationen geprägt haben“, erklärt sie.

Das Jubiläum startet am Freitagabend mit musikalischer Unterhaltung durch DJ Thomy und einem Konzert der Silverlake-Band. Am Samstag ziehen historische Gewerke, Marktfrauen und alte Fahrzeuge durch die Siedlung. Zwei der ältesten Bewohner werden in einer Rikscha mitfahren und ein lebendiges Bild der Geschichte abgeben. Am Nachmittag eröffnet Oberbürgermeister Armin Schenk (CDU) offiziell das Fest. Darbietungen von Kindern der Kita „Pusteblume“, des Wolfener Ballett-Ensembles und der Dancing Angels sorgen für Abwechslung. Zudem zeigt eine Videodokumentation die Entwicklung der Siedlung über neun Jahrzehnte.

Die Kinder erwartet eine Hüpfburg, eine Bastelstraße, Schminkangebote, eine Standkegelbahn und eine kleine Eisenbahn. Am Sonntag klingt das Jubiläum mit einem Frühschoppen und böhmischer Blasmusik aus. Das Fest spiegelt wider, was die Siedlung seit ihrer Gründung trägt: Gemeinschaft. Trotz gekürzter Brauchtumsmittel und organisatorischer Hürden haben die Ehrenamtlichen ein Programm auf die Beine gestellt, das die Geschichte ehrt und zugleich den Blick nach vorn richtet. Für den Bürgerverein steht fest: Steinfurth ist mehr als ein Wohngebiet – ein Stück Heimat, das seit 90 Jahren zusammenhält.