Rotkäppchen und Pittiplatsch Rotkäppchen und Pittiplatsch: 15 Märchenfiguren stimmen im Bitterfelder Tiergehege auf das Fest ein

Bitterfeld - Das Bitterfelder Tiergehege hat sich auf die Weihnachtszeit vorbereitet. 15 fast lebensgroße Figuren aus deutschen Märchen sind auf dem weitläufigen Areal verteilt und laden zum Verweilen und erzählen ein. Gerade für die Kleinsten ist diese Märchenwelt in der Grünen Lunge von Bitterfeld ein Erlebnis.
„Wir haben diese Figuren aufgestellt, damit sich die Kinder und auch die Erwachsenen an die Märchen erinnern und vielleicht auch dazu anregen, wieder einmal etwas vorzulesen“, sagt Thomas Ehrlich vom Verein PePe-activ, der das Gehege betreibt.
Viele der Jüngsten wüssten mit den Figuren nicht so richtig etwas anzufangen, weiß er. Da sei die Hilfe der Eltern oder der Omas und Opas gefragt, die sich noch auf die Zeit besinnen können, in denen unter dem Weihnachtsbaum etwas aus Märchenbüchern vorgelesen wurde.
Normalerweise stehen die Figuren auf dem Weihnachtsmarkt, dieses Jahr im Tiergehege
„Gebaut wurden die Figuren von den Bürgerarbeitern, die bei der Firma Planen und Bauen in Bitterfeld beschäftigt waren“, beschreibt Ehrlich die Geschichte. Normalerweise habe man sie beim Weihnachtsmarkt der Firma auf dem Gelände des Bauernhofes immer mit aufgestellt. Doch der sei wegen der Corona Pandemie in diesem Jahr abgesagt worden.
Damit die schönen Figuren aber auch zu ihrem weihnachtlichen Einsatz kommen habe man sich entschlossen, sie im Tiergehege aufzustellen. Neben Rotkäppchen und dem Wolf oder auch Pittiplatsch lugen noch andere Gestalten aus den Märchen durch die Tannenzweige.
Auch den Rest des Geländes habe man in ein weihnachtliches Flair getaucht
Auch den Rest des Geländes habe man in ein weihnachtliches Flair getaucht. „Wir haben alles schön dekoriert, auch Weihnachtsbäume stehen auf der Anlage“, sagt Ehrlich. Besucht werden kann das Bitterfelder Tiergehege Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 Uhr bis 16 Uhr.
„Trotzdem sich die Tiere und die Anlage an der frischen Luft befinden, muss beim Besuch auch auf die geltenden Hygienebestimmungen geachtet werden“, wirbt Thomas Ehrlich für einen gegenseitige Rücksichtnahme. (mz)