1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Am Wochenende: Nach zwei Jahren Pause auf dem Inselteich - Glebitzsch bittet wieder zum Heimatfest

Am Wochenende Nach zwei Jahren Pause auf dem Inselteich - Glebitzsch bittet wieder zum Heimatfest

Die 600-Einwohner-Ortschaft im Norden von Sandersdorf-Brehna feiert endlich wieder sein Heimatfest. Und zwar ganz traditionell mit dem Badewannenrennen um den Pokal der Bürgermeisterin.

Von Robert Martin 03.09.2022, 09:00
Auch 2016 gab es schon ein Glebitzscher Badewannenrennen.
Auch 2016 gab es schon ein Glebitzscher Badewannenrennen. Foto: Georg Wenzel

Glebitzsch/MZ - Zwei Jahre lang war es still auf den Glebitzscher Inselteich, doch das ändert sich am Wochenende. Denn dann feiert auch die 600-Einwohner-Ortschaft im Norden von Sandersdorf-Brehna endlich wieder sein Heimatfest. Und zwar ganz traditionell mit dem Badewannenrennen um den Pokal der Bürgermeisterin und weiteren spannenden Programmpunkten.

„Wir machen ein sehr umfangreiches Kinderprogramm“, erklärt Ortsbürgermeister Reinhard Kahsche den Fokus des Heimatfestes und fügt an: „Wir haben mittlerweile viele Kinder vor Ort.“ Und die sollen nicht zu kurz kommen: 14.30 Uhr geht es los mit Hüpfburg, Quadrennen für kleine und große Kinder, einer Mal- und Bastelstraße, Schminken, Glücksrädern, Tischtennis und Pferdekutschfahrten. Doch vorher das Highlight: Das Rennen in Zinkwannen durch den Teich.

Nur mit den Händen darf gepaddelt werden, am Ende siegt die Bestzeit und wer am schnellsten ist, wird von Sandersdorf-Brehnas Bürgermeisterin Steffi Syska (parteilos) mit einem Pokal geehrt. Und zwar gegen 16 Uhr.

Weiterhin erwähnenswert sind die Kinder-Variete-Show mit Clown Lulu und das Abendprogramm - bis 2 Uhr - mit DJ Johann und dem Glebitzscher Männerballett. Am Sonntag geht es dann ab 10.30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen weiter, bevor bei einem Knobelturnier um den Pokal des Ortsbürgermeisters gewürfelt wird. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.