1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Nach langer Verzögerung: Nach langer Verzögerung: Uferweg am Goitzsche-See bei Pouch erhält neue Beleuchtungsanlage

Nach langer Verzögerung Nach langer Verzögerung: Uferweg am Goitzsche-See bei Pouch erhält neue Beleuchtungsanlage

Von Ulf Rostalsky 28.08.2019, 10:05
Große Runde auf der Baustelle: Elf Kilometer Uferweg am Goitzsche-See erhalten eine Beleuchtungsanlage. Die Kabel werden verlegt.
Große Runde auf der Baustelle: Elf Kilometer Uferweg am Goitzsche-See erhalten eine Beleuchtungsanlage. Die Kabel werden verlegt. André Kehrer

Pouch - Der Uferweg entlang des Goitzsche-Sees ist zur Baustelle mutiert. Im Auftrag des Zweckverbandes Goitzsche wird derzeit eine neue Beleuchtungsanlage errichtet.

Diese wird elf Kilometer lang und umfasst zwischen Slipanlage Pouch und dem Ferienpark Goitzsche in Bitterfeld 370 Lampen. Zusätzlich entstehen am See sechs Rastanlagen. Die Baumaßnahme schlägt mit 1,1 Millionen Euro zu Buche. 90 Prozent übernimmt das Land.

Alles klingt nach Erfolgsgeschichte am Wasser. Auch Zweckverbandsgeschäftsführer Klaus Hamerla frohlockt: „Vor Jahresende leuchtet es.“ Doch die wirklich heile Welt sieht anders aus. Denn der Weg zum Licht war ein langer. Der Bescheid über die großzügige Förderung der Beleuchtung, der Rastanlagen und zusätzlich für eine 65.000 Euro teure Beschilderung des Erholungsgebiets war bereits im Dezember 2017 im Verband eingegangen.

Läuft jetzt alles nach Plan, wird das Vorhaben genau zwei Jahre später realisiert sein. „Aber wir sind eher fertig als der neue Berliner Flughafen“, scherzt Hamerla und nennt Gründe für den späten Vollzug.

Der erste Spatenstich ist gerade geschehen, 280 Meter Erdkabel sind bereits verlegt

So habe die planerische Umsetzung im Zweckverband durch seine mehrmonatige krankheitsbedingte Abwesenheit gestockt. Klare Vertretungsregelungen gebe es bis jetzt nicht. „Da blieb vieles liegen“, so der Geschäftsführer. Am Ende war das Fördergeld erst Monate nach der Zusage im Haushalt eingestellt. Der erste Spatenstich ist gerade geschehen.

Nun soll es aber laufen. Kurz nach Baustart spricht Hartmut Bohnefeld, Chef der beauftragten Elektro Bohnefeld GmbH aus Wettin, von 280 Meter verlegtem Erdkabel und von sieben Stellen, die für die Aufnahme der Beleuchtungsmasten vorbereitet sind. Bleiben hunderte komplett neue Standorte und zahlreiche bestehende Masten, die gerichtet werden müssen und die allesamt neue Leuchtmittel erhalten.

Die LED-Technik soll sparen helfen. Zwischen sieben und zehn Watt hat eine Lampe. „Damit wird der Stromverbrauch der erweiterten Uferbeleuchtung kaum über dem der deutlich kleineren Altanlage liegen“, ist Klaus Hamerla überzeugt. Vor ein paar Jahren war im Zweckverband gar die Rede von dimmbarem und bei Bedarf mittels Bewegungssensoren eingeschaltetem Licht die Rede. Von diesen kühnen Ideen ist allerdings nichts geblieben.

„Aufwertung und Imagefestigung der Goitzsche als touristisch ansprechender Landschaftsraum“

Wohl aber von Rastanlagen, die nach dem Förderbescheid wie die Beleuchtung und Beschilderung der „Aufwertung und Imagefestigung der Goitzsche als touristisch ansprechender Landschaftsraum“ dienen sollen. Die Anlagen mit Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie Fahrradbügeln entstehen in Dreihausen, an der Slipanlage, den Schlossterrassen und dem Imbiss „Ritter Hans“ in Pouch, in Mühlbeck Richtung Pegelturm sowie am Goitzscheufer gegenüber dem Wasserzentrum in Bitterfeld.

Die Arbeiten am neuen Beschilderungssystem laufen Mitte September an. Nach Angaben des Zweckverbandes wird ein Unternehmen aus Müllrose (Brandenburg) 130 Schilder und acht Infotafeln errichten. (mz)

Eine Rastanlage wird in Nachbarschaft der Poucher Slipanlage entstehen.
Eine Rastanlage wird in Nachbarschaft der Poucher Slipanlage entstehen.
André Kehrer