1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Miteinander durch dick und dünn

Miteinander durch dick und dünn

Von Stefanie Hommers 13.02.2005, 14:05

Wittenberg/MZ. - Wer die Achtjährige nach ihrem Berufswunsch fragt, dem entgegnet sie denn auch ohne zu zögern und mit strahlenden Augen: "Akrobatin". Der Thüringer Zirkus Atlas ist ein echtes Familienunternehmen, bekennt Gerhard Schmidt, einer von fünf Brüdern aus der Schmidt-Dynastie, die allesamt im Zirkus aktiv sind: Als Akrobaten und Clowns stehen sie in der Manege, haben sich mit Tierdressuren einen Namen gemacht, spielen in der hauseigenen Zirkuskapelle, sind als Techniker oder Schausteller dabei.

"Beim fahrenden Volk bleiben sie fast alle", so Gerhard Schmidt. Für die Zirkuskinder, allein Gerhard Schmidt hat sechs Sprösslinge, bedeutet das Leben im Wohnwagen nicht nur einen permanenten Ortswechsel, sondern auch einen ständigen Schulwechsel.

Ein Privatlehrer ergänzt zwar das Unterrichtsprogramm, lotet die besonderen Schwächen und Stärken aus. Trotzdem gilt: "Das ist gewiss nicht immer einfach, aber die Kinder strengen sich besonders an, um nicht von vornherein abgestempelt zu werden", so Gerhard Schmidt und fügt lächelnd hinzu: "Im Turnen haben sie sowieso immer eine Eins!"

Wer Denise bei ihrem Auftritt sieht, glaubt das sofort. Mit unglaublicher Körperbeherrschung führt die Zwölfjährige "Kautschukakrobatik" vor, beugt den Rücken weiter und weiter, bis der Kopf freundlich lächelnd zwischen ihren Beinen hervor schaut, so als seien ihre Gelenke tatsächlich aus Gummi.

Seit fünf Jahren trainiert sie bereits, hat aber schon früher angefangen, sich spielerisch Dinge anzueignen. "Aber Profi wird man erst durch die Arbeit", so Gerhard Schmidt. In diesem Sinne ist Denise gewiss schon ein Profi, hat ihren Platz in der Manege erobert als Teil eines großen, familiären Ganzen. Don Ricardo mit seiner Kameldressur gehört ebenso dazu wie Eddi Francellos waghalsige Handstandakrobatik auf übereinander gestapelten Stühlen oder die musikalischen Clowns Pauli und Peppino. Am Montag präsentieren sie alle zusammen ihr Programm noch einmal in Wittenberg, dann heißt es: Zelte ab- und wieder aufbauen und die Zirkuskinder müssen in Treuenbrietzen zur Schule gehen.

Die letzte Vorstellung des Zirkus Atlas beginnt am Montagnachmittag um 16 Uhr im Zelt am Volkspark in Piesteritz