Made in Thalheim Made in Thalheim: E-Bike-Produzent "HNF Nicolai" verlagert Produktion in Sun Park

Thalheim - Mit einem derart schnellen Erfolg hat „HNF Nicolai“ nicht gerechnet: Als das Unternehmen vor einigen Jahren im brandenburgischen Biesenthal mit der Herstellung von hochwertigen Fahrrädern mit Elektroantrieb (E-Bikes) begann, nahm das Thema der Elektromobilität in dieser Branche gerade erst richtig Fahrt auf. Die Absatzzahlen der Design-Räder stiegen allein im Zeitraum von 2016 bis 2018 sprunghaft von 1.300 auf 3.000.
Da das Wachstum in den heimischen Produktionshallen aber nicht mehr möglich war, schaute man sich nach einem neuen Standort um und wurde im „Sun Park“ in Thalheim fündig. Auf dem Gelände stellte Sovello einst Solarzellen her. Nach der Pleite kaufte der Immobilieninvestor „Westcore“ das Areal und richtete es neu aus, so dass Start-up-Unternehmen oder auch auf Digitaldruck spezialisierte Firmen hier angesiedelt werden konnten.
Seit dem 1. November gehört nun auch HNF Nicolai zu den neuen Mietern. „Wir haben aktuell eine Fläche mit 2.500 Quadratmetern und montieren dort unsere E-Bikes“, erklärt der Geschäftsführer der HNF Works GmbH, René Daniel. Bei der Gesellschaft handelt sich um ein Tochterunternehmen von HNF Nicolai.
Kurzfristig werden 20 Arbeitsplätze geschaffen, perspektivisch sollen weitere Mitarbeiter folgen
Während nach eigenen Angaben kurzfristig zunächst 20 Arbeitsplätze geschaffen werden, sollen perspektivisch weitere Mitarbeiter hinzukommen. „Denn neben der Produktion werden wir mit der Unterstützung des Landes unter anderem auch Unternehmensbereiche wie Einkauf, Finanzen oder Vertrieb von Brandenburg nach Sachsen-Anhalt verlagern.“
Denn der Thalheimer Standort habe nicht nur eine sehr gute Infrastruktur, „sondern wir können uns auch in der Fläche erweitern“. Dies sei wichtig, denn der E-Bike-Boom hält weiter an. „Allein in diesem Jahr werden von allen Herstellern in Summe 800.000 Elektro-Räder in Deutschland verkauft. Tendenz weiter steigend.“
Bald sollen täglich „40 Bikes und mehr“ das Werk verlassen
Davon will auch HNF Nicolai mit seinen sieben unterschiedlichen Modellen profitieren. „Sie sind nahezu wartungsfrei und werden über Carbon-Riemen statt Fahrradketten angetrieben. Anstatt einer Gangschaltung verfügen sie über ein stufenloses Getriebe. Dieses wird optional auch elektronisch und automatisch geregelt.“ Ein Konzept, das nach den Ausführungen von René Daniel im „Premium-Marktsegment“ gut ankommt. Daher ist man optimistisch, dass bald täglich „40 Bikes und mehr“ das Werk verlassen werden.
Sollte die Rechnung aufgehen, könnten zukünftig fast 10.000 Elektro-Räder pro Jahr hergestellt und mit dem Zusatz „Made in Thalheim“ in die gesamte Welt verschickt werden. Die ersten Räder seien bereits nach Australien, Großbritannien und Schweiz versandt worden. (mz)
