Lehrreicher Blick in Abfallkalender
Bitterfeld/MZ. - So werden für die nächsten drei Jahre zwei Unternehmen die Entsorgung der so genannten gelben Säcke übernehmen - die in Oppin im Saalkreis ansässige Firma Tönsmeier & Bego Entsorgungsdienste und die Wolfener Recycling GmbH. "Der Chef im Ring ist Tönsmeier & Bego. Wir sind nur Subunternehmer", stellt Eckelmann klar. Für die Bürger habe die Firma aus dem Saalkreis ab Januar eine Service-Nummer (0180-286 67 63) eingerichtet, unter der sie ihre Anfragen stellen und Hinweise geben können.
Durch die Neuregelung, so Eckelmann, könne es teilweise zu Verschiebungen der angestammten Abfuhrtage kommen. Daher empfiehlt er dringend, einen Blick in den Abfallkalender des Landkreises zu werfen. Auch auf der Internetseite www.bitterfelder-entsorgung.de
sind die Abfuhrtage sowie der komplette Service des Bitterfelder Entsorgungsunternehmens aufgeführt. Festgehalten im Abfallkalender ist außerdem auch, welches der beiden Unternehmen wo die Entsorgung der Leichtverpackungen übernimmt: Während Tönsmeier & Bego die Verwaltungsgemeinschaft Bitterfeld, die Stadt Zörbig, die Einheitsgemeinde Sandersdorf sowie Thalheim übernimmt, liegt die Abfuhr der gelben Säcke in der Verwaltungsgemeinschaft Wolfen, der Stadt Raguhn sowie der Verwaltungsgemeinschaft Schmerzbach in der Hand der Wolfener Recycling GmbH.
Neu im kommenden Jahr ist zudem, dass jetzt jeder Haushalt eine eigene Tonne zur Entsorgung von Altpapier hat. Diese wird aller vier Wochen abgeholt. Auch dafür sind die Zeiten im Abfallkalender festgehalten. Diesen Service hat komplett die Wolfener Recycling GmbH in der Hand. "Die letzten Haushalte bekommen die Tonnen im Januar", sagt Eckelmann.
Für die Entsorgung des Weihnachtsbaumes empfiehlt Eckelmann, diesen an dem Tag, an dem der Biomüll abgefahren wird, neben die braune Tonne zu stellen. "Neben die Tonne - nicht auf die Straße", so der Entsorgungs-Chef.