Köthen, Bitterfeld und Umgebung Köthen, Bitterfeld und Umgebung: Ausflugstipps für die Osterfeiertage

Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie an den Osterfeiertagen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld unternehmen können, finden Sie hier einige Tipps.
Bitterfeld: Zu einer Wanderung in den Frühling durch den Salegaster Forst lädt traditionell am Karfreitag das Bitterfelder Wanderwegeaktiv ein. Wer mit auf Conradis Spuren wandeln möchte, der müsste sich um 14 Uhr am Jeßnitzer Rathaus einfinden. Auf dem etwa sechs Kilometer langen Rundwanderweg geht es auch an der Conradilinde vorbei.
Bitterfeld: Das „vocalis ensemble“, das auch Studentinnen und Studenten der Dresdner Hochschule für Musik besteht, gastiert am Ostersonntag ab 17 Uhr in der Bitterfelder Stadtkirche. Musikalisch nachzuerleben ist dabei nicht nur die Geschichte der Kreuzigung und die Auferstehung, sondern auch a-capella-Werke -behandelt in den Werken frühbarocker Meister wie Heinrich Schütz und Christobal de Morales. Karten zur sieben und fünf Euro gibt es an der Abendkasse.
Greppin: Beim Windhundrenn-Verein von Greppin werden Ostern zwar keine Eier gesucht, aber es gibt trotzdem ein Fest für die ganze Familie auf dem Vereinsgelände. Denn am Samstag gibt es von 10 bis 15 Uhr eine Ausstellung von Afghanen und am Sonntag treten die Tiere von 10 bis 14 Uhr gegeneinander ein.
Schlaitz: Wenn man sich im Haus am See von Schlaitz auf einen Streifzug durch die heimische Flora und Fauna begeben will, muss man nicht einmal vor die Tür. Denn in diesem Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz kann man in einer Ausstellung nicht nur die hiesige Pflanzen und Tierwelt kennenlernen, sondern bekommt auch Einblicke in das Leben der Fischadler - übertragen von einer Livekamera. Geöffnet ist über die Osterfeiertage jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Schlaitz: Auf dem Kräuterhof „Sommerwiese“ von Gabi Schumann in Schlaitz gibt es am Karfreitag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr nicht nur eine Vielzahl von Blüten und Pflanzen zu entdecken, sondern auch zu probieren. Denn die Inhaberin des Hofes, die immer auch mit zahlreichen Tipps und Neuigkeiten aufwarten kann, bietet in gewohnter Weise auch Kräuterwaffeln, Kräuterlimonade und Kräuterbowle an. Und wer noch die eine oder andere Pflanze erwerben möchte, kann das natürlich auch tun.
Wolfen: Am Ostermontag erklingt in der evangelischen Johanneskirche Wolfen ab 16 Uhr festliche Musik. Zu erleben sein wird unter Leitung von Kantor René Mangliers nicht nur der evangelische Kirchenchor Wolfen, sondern auch der Volkschor „Muldeklang“ aus Jeßnitz, der Posaunenchor Wolfen und das Zörbiger Flötenconsort.
Zörbig: Das Schloss in Zörbig lädt am Samstag insbesondere die Kinder ein. Denn hinter den historischen Mauern können in der Zeit von 14 bis 17 Uhr bunte Eier gesucht werden. Außerdem gibt es eine Kaffeestube. Und ab 17.30 Uhr lädt die Feuerwehr zu einem gemütlichen Fest am Gerätehaus ein.
Köthen: Der Köthener Tierpark ist immer einen Besuch wert, selbst dann, wenn - wie im Vorjahr - zu Ostern noch Schnee liegt. Am Ostersonntag können die Kinder von 9 bis 18 Uhr nach 2000 bunten Ostereiern suchen, die von Meister Lampe versteckt worden sind. Ostersonntag gilt der normale Eintrittspreis, Jahreskartenbesitzer zahlen 1,50 Euro.
Köthen: Die Häschenschule der Köthen Theatergruppe „Märchenhaft“ zeigt am Sonnabend (14.30 und 17 Uhr) im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen das Stück „Die Suche nach dem goldenen Ei“. Für beide Vorstellungen sind noch Restkarten erhältlich. Im Schlossbereich wird auch ein Osterfeuer entzündet.
Gröbzig: Der Heimatverein Stadt Gröbzig e.V. öffnet den Schlossturm mit neuer Ausstellung zur Besichtigung am Ostersonntag, dem 20. April, von 14 bis 17 Uhr. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Das Spinndüsenmuseum Gröbzig in der Breitscheidstraße 15 öffnet am Ostermontag von 9 bis 16 Uhr.
Köthen: Der Live Music Circus Köthen (LMC) öffnet über Ostern seine Zelttüren am Güterseeweg. Zu „Happy Days are back again“ kann am Ostersamstag, 19. April, abgefeiert werden. Die Oster-Megafete steigt einen Tag später am Ostersonntag. Einlass ist an beiden Tagen ab 22 Uhr.
Trebbichau/Fuhne: Zu Osterspielen, Osterbowle und Knüppelkuchen lädt der Heimatverein von Trebbichau/Fuhne ab 18 Uhr auf die Festwiese ein. In Baasdorf beginnt um 16 Uhr auf dem Gelände der Kircheninsel die alljährliche Ostertombola. Die Gäste können sich auch über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und das Projekt „Kircheninsel Baasdorf“ informieren. Um 19 Uhr setzt sich am Gerätehaus der Feuerwehr der Umzug zur Feuerstelle in Bewegung.