Klassenfahrt auf Drahteseln
Wittenberg/MZ. - Konkret: Die Gymnasiasten haben in puncto Vorbereitungen nichts dem Zufall überlassen. Alle Drahtesel scharren bereits mit den Hufen, als kollektives Markenzeichen dienen blaue T-Shirts, die schon vor der Zeugnisausgabe ihr schulisches Ziel verraten: Abi 2005. Klassensprecher Oliver Limbach: "Die Regio Pedale im vergangenen Jahr hat richtig Spaß gemacht. Deshalb ist der Trend, auch bei der sechsten Auflage dabei sein zu wollen, geblieben." Trotzdem: Radsport als Hobby nimmt in der 13c nicht unbedingt die Pole-Position ein. Auto, Bus und Moped gelten als beliebtes Fortbewegungsmittel, Inline-Skating oder Volleyball locken "Melzers Trupp" schon eher hinter dem Ofen hervor. Juliane Schreiber wagt zumindest einen Erklärungsversuch: "Es fehlt uns in der Abi-Vorbereitung vielleicht ein bisschen die Zeit, für die Rundfahrt zu trainieren." Der Konter ihres Klassenlehrers: "Für Sport hat man immer Zeit. Außerdem wollt ihr euch doch von der Masse abheben." Jetzt ist Limbachs diplomatisches Geschick gefragt. Als Kapitän seines Teams setzt er auf mentale Stärke. "Wer die Pyrenäen-Etappe 2004 geschafft hat, kommt auch am 14. Mai ins Ziel."
In puncto moralische Unterstützung haben die Pennäler vorgesorgt. Viele Eltern müssen mit aufs Rad, an markanten Punkten jubelt der Fan-Block. Florian Kluge: "Unsere Drahtesel werden aber nicht extra wie zu Himmelfahrt geschmückt. Hoffentlich ist am Pfingstsamstag schönes Wetter."
Für Ilka Wildgrube hat sich die ersten Teilnahme bereits gelohnt. Vor zwölf Monaten sauste sie noch mit dem Leih-Fahrrad ihres Bruders durch den Wittenberger Nordkreis, inzwischen hat sie das gute Stück in persönliche Pflege genommen. Ganz gelassen: "Jetzt gehört es mir."
Etwas kündigten die Schüler ihrem Lehrer bereits vor dem Startschuss an. Bei der abschließenden Party muss er für die gesamte Truppe ein Runde schmeißen. Fest steht: Trotz dieser Forderung kann Melzer der sechsten Auflage entspannt entgegen blicken. Denn als Lehrer kennt er auch den Schluss von Goethes "Zauberlehrling".