Kein Rennen der Drachenboote Kein Rennen der Drachenboote: Darum musste der Bitterfelder Goitzsche Dragon Day abgesagt werden

Bitterfeld - Es ist eines der publikumsstärksten Spektakel auf dem Goitzsche-See: das alljährliche Drachenbootrennen im Sommer, dass der 1. Drachenbootverein Goitzsche organisiert. Doch in diesem Jahr müssen die Fans der Paddler auf diesen Wasser-Wettkampf verzichten. Der Verein hat den 7. Goitzsche Dragon Day, der an diesem Samstag stattfinden sollte, abgesagt.
„Wir bedauern das selber sehr“, erklärt der Vereinsvorsitzende Christian Weise auf Nachfrage der MZ. Doch wieso fällt das Rennen der Drachenboote ins Wasser? Ursprünglich war als Termin der Samstag nächster Woche, 3. August, vorgesehen. „Doch dann habe ich gesehen, dass an diesem Tag bereits Magdeburg ein großes Rennen veranstaltet.“
Zwei solche Rennen in der Region - das funktioniere nicht. Denn dann nehme man sich gegenseitig die Sportmannschaften weg. Und auch ambitioniertere Fun-Mannschaften müssten sich zwischen den beiden Veranstaltungen entscheiden. „Wir hätten deutlich weniger Teilnehmer. Und dann rechnet sich solch eine Veranstaltung einfach nicht mehr“, erklärt Weise.
Die Verschiebung führt zu einem neuen Dilemma
Deshalb habe er kurzentschlossen das Bitterfelder Rennen eine Woche vorverlegt. So ist es auch an verschiedenen Stellen publik gemacht worden.
Allerdings führte diese Verschiebung zu einem neuen Dilemma: „Viele unserer Vereinsmitglieder hatten ihren Urlaub extra vor den ursprünglichen Termin von August gelegt. Sie sind also an diesem Samstag noch gar nicht wieder da.“ Deshalb würden etliche Helfer fehlen. Die seien aber notwendig. „Nur mit zehn Leuten können wir keine Regatta ausrichten“, erklärt Weise. Deshalb habe man das beliebte Rennen, bei dem auch die Landesmeisterschaft über die Kurzstrecke ausgetragen werden sollte, absagen müssen.
„Wir hatten schon etliche Anmeldungen bekommen. Diese Mannschaften haben wir sofort informiert“
„Wir hatten schon etliche Anmeldungen bekommen. Diese Mannschaften haben wir sofort informiert“, so der Vereinschef. Neben den Profis hatten in den Vorjahren teils bis zu 16 Fun-Mannschaften aus der Region von Dessau bis Delitzsch um den Sieg gepaddelt; beispielsweise von den Firmen Heraeus, Bayer Bitterfeld oder den Figaro-Salons. Weise verspricht aber, dass es den Dragon Day im kommenden Sommer auf jeden Fall wieder geben wird.
Und noch einen kleinen Trost hat er parat: Der Bernstein-Cup am 21. September werde auf jeden Fall stattfinden. Das ist dann allerdings eine richtig sportliche Angelegenheit. Denn statt 200 Meter wie beim Dragon Day ist die Strecke auf dem See für die Drachenboote dann zwölf Kilometer lang. Die ersten Anmeldungen trudeln gerade ein. Dann wird zugleich die Landesmeisterschaft auf der Langstrecke ausgetragen. (mz)