Hundesportverein Hundesportverein: Mitten im Überflutungsgebiet

Raguhn/MZ/cz - Mitten im Flutgebiet hat der Hundesportverein sein Domizil. Ein paar Minuten durch den Wald am Stadtrand von Raguhn, dann blendet Licht. Vor ein paar Wochen noch spiegelte sich hier die Sonne im Wasser, weiß Monika Brieger. Viel war vom Übungsplatz nicht mehr zu sehen. „Doch wir sind hart im Nehmen“, sagt sie. Der Fluss hat sich wieder breit gemacht. Im Heim und in der Küche stand das Wasser 30 Zentimeter hoch. Das komplette Mobiliar unbrauchbar. Auf 1,80 Meter stieg der Pegel in den Sanitärräumen. Schwarzer Schimmel macht sich breit. Die Stromleitung defekt. Der Hundezwinger verschlammt. Auf dem Übungsplatz brach die Raufe zusammen. Beim Versuch sie wieder aufzurichten, brach sie zusammen. Zwei Wände, die für die Ausbildung der Hunde notwendig waren, schwammen einfach fort. Monika Brieger könnte noch mehr aufzählen - stoppt aber. Denn die Flut kam 2013 und ging auch wieder. Genau wie 2002.
„Wir blieben auch damals vom Wasser nicht verschont“, erzählt Monika Brieger. Arbeitseinsätze der Vereinsmitglieder folgten, um das Gröbste aufzuräumen. Es gab und gibt immer viel zu tun. Die Gummistiefel vertrautes Schuhwerk.
Die Wolfenerin ist seit elf Jahren im Verein. Möchte die Zeiten nicht missen. Die guten wie die schlechten. „Die schlechten“, sagt sie, „schweißen zusammen“.
Den Verein gebe es schon seit 1924. Das Vereinsheim wurde 1948 errichtet und steht heute noch. So manch’ Möbelstück hat sich über die Jahrzehnte gerettet. „Ich glaube“, sagt Monika Brieger, „jetzt ist Endstation.“
Trotz alledem - die 21 Mitglieder, die der Verein zählt, lassen sich nicht unterkriegen. Sie haben gelernt, mit der Naturgewalt Wasser zu leben.
Im Raguhner Verein frönt man dem Schutzhundesport. Die Rasse, die hier Prüfungen ablegt, ist der Schäferhund. Seit 1970 ist Monika Brieger Hundebesitzerin. Nicht ohne Stolz. Hansi von Flens schaut wachsam, während die 64-jährige Frau über ihn spricht. Das seien treue Tiere, berichtet sie.
Hansi ist übrigens gerade erst zwei Jahre alt. Er wird noch viel lernen, sagt die Besitzerin. „Wenn nicht hier, wo dann.“ Die Raguhner Hundesportfreunde wollen die Tradition des Vereins weiterführen. „Wir lassen uns einfach nicht unterkriegen“, gibt sich Monika Brieger kämpferisch.
