Hochrad von 1888 war der Knüller
Holzweißig/MZ. - "Weil hier beste Gelegenheit besteht, den Leuten zu zeigen, was unser Verein tut", erklärte der 1. Vorsitzende Gundolf Bohne. "Nämlich alte Technik hegen und pflegen und für jedermann zugänglich machen." In der Hauptsache zwar Motorräder und Autos, doch eben auch Fahrräder. Und zu den diesjährigen Teilnehmern, die sogar aus Magdeburg, Berlin oder Potsdam angereist waren, gehörte der Inhaber des ältesten Exemplars: ein Hochrad aus dem Jahre 1888.
Den Besuchern des Holzweißiger Parks wurde an diesem Wochenende jedoch weitaus mehr geboten als das Bestaunen der Fahrrad-Oldies oder die Teilnahme am anschließenden Geschicklichkeitsfahren. Darbietungen des Kindergartens und der Grundschüler, Musik und Tanz sowie Puppentheater und Bastelstraße gehörten ebenso zum Programm wie Fahrradcodierung, Torwandschießen und der zünftige Frühschoppen am Sonntag.
Erneut präsentierten sich auch Vereine und Firmen, und natürlich war bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Gewissermaßen Premiere hatte in diesem Jahr das Veranstaltungsteam. Weil die Kassen auch in Holzweißig knapp seien, erklärte Doreen Franzke aus dem Bürgerbüro, übernahmen die Teams von Ratskeller und Sportgaststätte einen Großteil der Organisation - und vor allem auch der Finanzierung und personellen Besetzung. Vor drei Monaten sei begonnen worden mit den Vorbereitungen, sagte Melanie Uherek vom Ratskeller, und das gemeinsame Übernehmen der Aufgaben habe gut geklappt.