Polizei warnt Großer Rabatt zum Black-Friday lockte - Frau aus Zörbig hat Holzpellets bei Fake-Shop bestellt
In Zeiten von Black Friday locken Shops mit vielen Rabatten. Darunter sind aber auch unseriöse Angebote.

Zörbig/MZ. - Die Polizei in Zörbig beschäftigt sich derzeit wieder einmal mit einem sogenannten Fake-Shop. Diese Online-Shops seien auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Teilweise seien sie Kopien real existierender Websites, sie wirken auf den ersten Blick seriös und lassen daher beim Käufer selten Zweifel an ihrer Echtheit aufkommen. Nach geleisteter Vorauszahlung würden oft Produkte minderwertige Qualität, mitunter aber auch gar keine Ware geliefert.
Diese Zweifel hegte eine 58-Jährige aus dem Raum Zörbig beim Bestellen einer Lieferung Holzpellets zunächst nicht. Am 19. November stieß sie im Internet auf das Angebot einer Firma, das ihr im Rahmen der derzeitigen Rabattwoche als äußerst günstig erschien. Sie ging darauf ein und überwies den geforderten Betrag in Höhe von ungefähr 500 Euro per Vorkasse.
Wenige Tage später scheiterte jedoch jegliche Kontaktaufnahme mit dem Anbieter und auch die Website war nicht mehr aufzufinden. Daraufhin stieß die nunmehr Geschädigte bei ihrer Recherche im Internet auf die Warnung, dass es sich hier offenbar um einen Fake-Shop handelt. Sie wandte sich daher am Dienstag an die Polizei und erstattete Anzeige.
Bei Onlinekäufen rät die Polizei sich vorher genauestens in gebräuchlichen Suchmaschinen über den Shop zu informieren. Zudem werden sichere Bezahldienste oder ein Kauf auf Rechnung empfohlen.