1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Fest in Bitterfelder Anlage „Goldene Aue“: Gartenfreunde setzen auf Veränderung - Wie gelingt die Premiere mit neuem Chef?

Fest in Bitterfelder Anlage „Goldene Aue“ Gartenfreunde setzen auf Veränderung - Wie gelingt die Premiere mit neuem Chef?

In die Bitterfelder Gartenanlage „Goldene Aue“ bringt eine neue Führung frischen Wind. Das Gartenfest wird zur ersten Bewährungsprobe.

Von Silke Ungefroren 15.07.2024, 18:31
Das Gartenfest in der "Goldene Aue" findet bei den besuchern großen Anklang.
Das Gartenfest in der "Goldene Aue" findet bei den besuchern großen Anklang. (Foto: Silke Ungefroren)

Bitterfeld/MZ. - Das Wetter spielt super mit. Bei strahlendem Sonnenschein ist das Festgelände in der Kleingartensparte „Goldene Aue“ am Bitterfelder Hahnstückenweg bestens gefüllt. Musik erklingt, auf dem Grill brutzelt es, im Vereinshaus hat die Kaffeestube mit leckerem Kuchen Einzug gehalten. Die beiden Hüpfburgen sind von den Jüngsten dicht belagert, bei den Wasserspielen der Bitterfelder Ortsfeuerwehr haben die Mädchen und Jungen auch viel Spaß. Das Kinderschminken kommt ebenso bestens an.

Erste Bewährungsprobe

Wettertechnisch sah das alles beim Halloween-Fest im vorigen Jahr ganz anders aus. „Da hat es geregnet“, erzählt Eddy Lopez Castro. „Doch trotzdem ist es damals super gelaufen.“ Eigentlich war das schon die erste Bewährungsprobe für ihn, denn erst seit dem vergangenen Herbst ist er der neue Vorstandschef in dieser Anlage. „Mit jungem Blut“, wie er sagt, denn ein Großteil des Vorstandes sei mit jüngeren Leuten besetzt worden. „Weil wir hier endlich etwas verändern und modernisieren wollen.“

Angebote gibt es natürlich auch für die Jüngsten. Sie nutzen die beiden Hüpfburgen und betätigen sich bei der Feuerwehr.
Angebote gibt es natürlich auch für die Jüngsten. Sie nutzen die beiden Hüpfburgen und betätigen sich bei der Feuerwehr.
(Foto: Silke Ungefroren)

Die Gartenanlage ist groß – vor allem deren Parzellen sind es. Etwa 260 davon gibt es hier, rund hundert davon sind derzeit nicht belegt, wie der neue Chef berichtet. Und einige davon werden wohl auch nicht vergeben werden können, weil dort vor allem die Lauben marode seien. „Dennoch konnten wir im letzten halben Jahr schon um die 30 Gärten an neue Besitzer übergeben.“

Viele Freunde helfen mit

Beim jetzigen Fest habe er neben Vereinsmitgliedern vor allem auch auf Familie und Freunde gesetzt, die alles mitorganisiert hätten und auch an diesem Wochenende tatkräftig im Einsatz sind. Der Chef selbst ist „Springer“, gibt auch die Erbsensuppe mit Bockwurst aus ...

Petra Abdellaoui hat seit einigen Jahren hier einen Garten und fühlt sich sehr wohl in der Anlage, wie sie sagt. Die Gartenfeste besuche sie immer. Zum ersten Mal dabei indes ist Anke Baake, die nicht weit entfernt wohnt und die Sparte vom Spazierengehen her kennt. „Weil ich mich an den Blumen erfreue und auch sehr gern fotografiere.“

Vom ersten Fest, das sie nun besucht, zeigt sie sich begeistert. Das hat noch einige andere Höhepunkte zu bieten. Die „Dancing Angels“ sorgen am Sonnabend mit Live-Musik für beste Unterhaltung und am Sonntag wird zum Frühschoppen eingeladen.