1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Hilfe gegen Betrugsmaschen: Digitale Engel zu Gast in Pouch

Hilfe gegen Betrugsmaschen Digitale Engel zu Gast in Pouch

In der Tagespflege der Diakonie Sozialstation erklärten Fachleute digitale Sicherheit.

Von Thomas Schmidt 30.09.2025, 20:00
Petra Rolfing von den Digitalen Engeln in der Diakonie Pouch
Petra Rolfing von den Digitalen Engeln in der Diakonie Pouch Foto: Thomas Schmidt

Pouch/MZ. - In der Tagespflege der Diakonie Sozialstation Pouch haben sich Seniorinnen und Senioren mit Fragen rund um die digitale Sicherheit beschäftigt. Anlass war ein Besuch der bundesweiten Initiative „Digitale Engel“.

Mit dabei war Petra Rolfing, die als Projektmitarbeiterin den Teilnehmenden einfache Tipps zum sicheren Umgang mit Internet, Smartphone und Tablet gab. Die „Digitalen Engel“ sind ein Angebot des Projektvereins „Deutschland sicher im Netz“. Sie sind mit zwei Infomobilen bundesweit unterwegs und erreichen jährlich mehr als 150 Stationen. Insgesamt sieben Mitarbeiter gehören derzeit zum Team, das vor allem älteren Menschen Hemmschwellen nimmt und alltagstaugliches Wissen vermittelt. Von Seiten der Diakonie Sozialstation zeigte sich Doreen Sohr erfreut über den regen Austausch. „Die Senioren haben sehr interessiert nachgefragt und viele konkrete Situationen geschildert“, sagte sie.

Besonders Themen wie sichere Passwörter, Erkennen von Betrugsmaschen und das richtige Verhalten bei verdächtigen Nachrichten stießen auf großes Interesse. „Es ist wichtig, ältere Menschen dort abzuholen, wo sie stehen“, erklärte Petra Rolfing. Ziel sei es, Ängste abzubauen und Vertrauen in digitale Möglichkeiten zu stärken. Kollegin Theresa Kuper ergänzte: „Wir wollen zeigen, dass Sicherheit im Netz kein Hexenwerk ist. Mit einfachen Schritten lässt sich viel erreichen.“ Neben den Hinweisen zur Sicherheit wurde auch die Bedeutung des persönlichen Austausches betont. Viele Senioren berichteten von eigenen Erfahrungen mit unsicheren Nachrichten oder Anrufen und konnten diese gleich in der Runde ansprechen. Dadurch entstand ein lebendiges Gespräch, das über den eigentlichen Vortrag hinausführte.

Der Vormittag machte deutlich, dass Digitalisierung auch im ländlichen Raum ein großes Thema ist. Wer mehr über die Angebote erfahren möchte, findet Termine und Hinweise unter www.digitaler-engel.org oder unter Tel.: 030 /6 75 81 530.