Stadtenwicklung Das Warten hat ein Ende - Mühlkreisel in Bitterfeld wird in Farben des Stadtwappens bepflanzt
Immer wieder kritisierten Bitterfelder die fehlende Gestaltung des Kreisels in der Mühlstraße. Nun sollen dort Blumen in Farben des Stadtwappens samt einer Jubiläums-800 leuchten.
![Der nur mit wildem Grün bewachsene Kreisverkehr in der Mühlstraße wird ab kommender Woche mit Pflanzen gestaltet.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2024/05/17/73d5b87b-ef9e-42c1-81a6-c3a633e11017.jpeg?rect=0%2C0%2C4000%2C2250&w=1024&auto=format)
Bitterfeld/MZ. - Der Unmut in Bitterfeld ist groß. Erst in der Ortschaftsratssitzung am Mittwochabend haben Bürger in der Einwohnerfragestunde wieder das Aussehen des Verkehrskreisels in der Mühlstraße kritisiert.
Auch wenn die umfangreiche endgültige Gestaltung mit Schaufelrad, Stadtsilhouette, Stelen und Bernstein wegen Materialproblemen noch Zeit braucht, wird nun die versprochene blühende Zwischengestaltung umgesetzt. Und dabei spielt optisch das anstehende Stadtjubiläum von Bitterfeld eine wichtige Rolle.
Grün, Weiß und Rot
„Wir werden das große Rondell bepflanzen und dabei die Hauptfarben Grün, Weiß und Rot des Bitterfelder Stadtwappens verwenden“, erklärt Sachbereichsleiter Mario Schulze. Rund um den Kreisel wird ein grüner Rasenrand verlaufen. Dieser dient zugleich als Abstandshalter zur Fahrbahn. „Dafür verwenden wir Rollrasen“, so Schulze.
Die Grundbepflanzung wird aus weiß-silbernem Silbergreiskraut, auch Silbereiche genannt, bestehen. Dort hinein wird eine sehr große 800 aus roten Geranien gesetzt. „Dieser Schriftzug ist circa sieben Meter tief und 15 Meter breit.“ Lesbar ist die Zahl von der Ausrichtung her in Blickrichtung Töpferwall.
Ergänzt wird das Areal mit zwei blauen kreisförmigen Pflanzungen aus Leberbalsam links und rechts neben der Zahl 800. Sie sollen das Wasser der Goitzsche symbolisieren.
„Die Blumen wurden so ausgesucht, dass sie bis in den Herbst hinein einen schönen Anblick bieten“, erläutert Schulze. Voraussetzung sei natürlich, dass das Wetter mitspielt. Für die Umsetzung der Bepflanzung sei die Steg zuständig. Sie übernehme auch das Wässern des bepflanzten Kreisels. Die Pflanzen seien bereits bestellt.
Start nach Pfingsten
In der nächsten Woche sollen die vorbereitenden Erdarbeiten beginnen. So muss die Fläche teils begradigt und neue Erde aufgebracht werden. Die Pflanzen kommen dann laut Schulze ab dem 27. Mai. „Bis zum 7. Juni sollen alle Arbeiten vor Ort abgeschlossen sein.“
Während der Pflanzarbeiten wird es voraussichtlich an einem späteren Tag zeitweise zur Sperrung der Fahrbahn am Kreisel kommen. Davor will die Stadt aber noch gesondert informieren.