1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Bitterfeld: Bitterfeld: Drachenboot startete zur Jungfernfahrt auf der Goitzsche

Bitterfeld Bitterfeld: Drachenboot startete zur Jungfernfahrt auf der Goitzsche

Von michael maul 07.03.2013, 19:24
Die Jungfernfahrt des neuen Drachenbootes auf dem Goitzschesee war ein voller Erfolg.
Die Jungfernfahrt des neuen Drachenbootes auf dem Goitzschesee war ein voller Erfolg. andré kehrer Lizenz

bitterfeld/MZ - Zehn lange Monate dauerte das Warten. Nun ist es da - das erste eigene Boot für den 2012 gegründeten Drachenbootverein Goitzsche. Am Sonntag konnte es zu seiner Jungfernfahrt auf dem Bitterfelder See starten. Sehnsüchtig hatten die Vereinsmitglieder auf diesen Moment gewartet.

„Wir haben uns mit diesem Gefährt einen Wunsch erfüllt“, sagt Vereinsvorsitzender Michael Weise. Dabei sei es gar nicht so einfach gewesen, die rund 9 000 Euro für das Drachenboot aufzubringen. „Mit eigenen Mitteln hätten wir es sicher so schnell nicht geschafft“, meint Weise und schickt einen Dank an die beiden großen Sponsoren des Projektes. Ohne die S+H Holzbau und die Firma ISW hätte man sich für jeden Wettkampf immer ein Boot ausborgen müssen.

„Als die Fertigmeldung aus Lübesse in Mecklenburg-Vorpommern kam, sind wir gleich losgefahren“, blickt Weise zurück. „Die dortige Firma ist die einzige in Deutschland, die Drachenboote in dieser Qualität baut“, weiß er. Und vielleicht bringe die Baunummer auch etwas Glück für den Verein. Immerhin habe man das 900. Boot dieser Baureihe ausgeliefert bekommen.

Was nun noch fehle, seien ein eigener Bootshänger sowie Schwimmwesten und Paddel für die Gäste, auf die der Verein nun in der warmen Jahreszeit verstärkt hofft. „Unsere Mitglieder haben alle ein eigenes Paddel, aber für die Gäste möchten wir schon einen Satz zur Verfügung haben.“ Und was man ganz dringend benötige, sei eine Unterstellmöglichkeit für das Boot und Räume für den Verein. „Eine Drachenhöhle für alle also“, meint Weise lachend. Zurzeit liege das Boot an der Marina und müsse für jeden Start ins Wasser gehievt werden. Nicht einfach, weiß der Vorsitzende. „Immerhin wiegt das Teil rund 250 Kilogramm. Und wenn nur ein paar Frauen oder Jugendliche da sind, wird es für jeden ganz schön schwer.“ Da wären ein Hänger oder Trailer hilfreich.

Damit sie fit für das Tragen des Bootes und die anstehenden Wettkämpfe sind, haben die Sportler auch im Winter nicht auf der faulen Haut gelegen. Dreimal in der Woche Krafttraining in der Greppiner Fechthalle und Sport im Freien stehen daher immer wieder auf der Tagesordnung, so Weise. „Unsere Leistungsbereitschaft und Kraft werden wir nun mit dem eigenen Boot unter Beweis stellen.“ Damit spielt Weise auf die bevorstehende Wettkampfsaison an. Auf dem Plan stehen unter anderem ein 21,5-Kilometer Halbmarathon in Berlin, eine Regatta in Halle Osendorf, eine 42-Kilometer-Strecke in Berlin und eventuell auch der Taiwan-Cup in Hamburg. Auch der diesjährige Indoor-Cup in der Heinz-Deininger-Schwimmhalle in Bitterfeld wird auf alle Fälle wieder stattfinden.

Worauf sich die Bitterfelder aber besonders freuen, sind die „Goitzsche Dragon Days“ vom 5. bis 7. Juli auf dem Bitterfelder Goitzschesee. An diesem Tag wird es neben den sportlichen Wettkämpfen auch jede Menge Spaß und Unterhaltung für Jedermann rund um den Begriff Drachen geben, blickt Weise schon einmal voraus.