1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Betrüger am Telefon: Betrüger am Telefon: Falscher Polizist mit mysteriöser Einbruchsliste?

Betrüger am Telefon Betrüger am Telefon: Falscher Polizist mit mysteriöser Einbruchsliste?

04.09.2018, 13:13
Eine alte Frau sitzt in einem Pflegeheim.
Eine alte Frau sitzt in einem Pflegeheim. dpa

Schlaitz - Die Polizei in Bitterfeld warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben. Anlass ist ein Fall von Ende August, als eine 83-jährige Frau aus Schlaitz einen Anruf von einem Mann erhielt, der sich als ermittelnder Polizeibeamter vorstellte.

Die Person am Telefon erklärte, dass es in der Gegend zu Einbrüchen gekommen ist und dabei eine Liste mit ihrem Namen und ihrer Anschrift gefunden wurde. Der „Polizist“ versuchte im Gespräch sehr geschickt an Informationen über Bankkonten und Kontostand zu gelangen. Die Frau machte allerdings keine Angaben. Als sie nach der Telefonnummer fragte, wurde am anderen Ende aufgelegt.

Die Polizei geht davon aus, dass der Anruf kein Einzelfall ist - und warnt: Die Polizei werde niemanden telefonisch auffordern, Banküberweisungen oder Bargeldabhebungen durchzuführen, um eventuelle Ermittlungen zu unterstützen.

„Geben Sie niemals vertrauliche Informationen an Unbekannte am Telefon weiter, auch wenn diese behaupten, Mitarbeiter offizieller Stellen zu sein“, erklärte Michael Däumich, Sprecher des Polizeireviers Anhalt-Bittterfeld. „Sind Sie unsicher, sprechen Sie mit Freunden oder Verwandten oder rufen Sie uns per Notruf 110 an.“

(mz)