Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Neue Jobs mit ähnlicher Bezahlung

Thalheim/Wolfen/MZ. - Erleichterung in Thalheim: Nachdem Insolvenzverwalter Lucas Flöther allen Sovello-Mitarbeitern im August kündigen musste, bieten nur ein paar Wochen später Firmen aus der Region neue Perspektiven.
Vor allem die Vermittlung der Auszubildenden lag Insolvenzverwalter Flöther am Herzen. "Das war mir auch ein persönliches Anliegen, dass wir den jungen Menschen einen Perspektive bieten können." 22 Lehrlinge seien nun weitervermittelt worden.
Zwei davon könnten ihre Ausbildung zum Mechatroniker beim Textilhersteller Soex in Wolfen vollenden. "Neben den Azubis konnten wir bislang auch eine Mitarbeiterin aus der Personalabteilung und einen Produktionsleiter in diesen Bereichen weiterbeschäftigen", sagt Soex-Werksleiter Florian Öser. Hinzu käme der Bedarf an Mitarbeitern für anlernbare Tätigkeiten. Erhard Koppitz, Bezirksleiter der Gewerkschaft IG BCE, weiß vom Fachkräftemangel und der Not der ehemaligen Sovello-Mitarbeiter.
"Jeder Arbeitsplatz ist ein Gewinn"
Deshalb hat Koppitz 180 Firmen aus der Region angeschrieben und um Unterstützung für die Mitarbeiter gebeten. "Bislang können wir etwa 30 bis 40 Leute unterbringen", sagt der IG-BCE-Chef und betont: "Jeder Arbeitsplatz, den wir vermitteln können, ist ein Gewinn." Elektrotechniker, Chemiefacharbeiter, Anlagenfahrer, Mechatroniker und mehr seien Fachkräfte, die der Wirtschaft oftmals fehlen und durch die Sovello-Insolvenz eine neue Perspektive suchen. Durch Berichte in der MZ ist die Firma City Schutz mit Stammsitz in Schönburg in der Nähe von Naumburg auf die Sovello-Fachkräfte aufmerksam geworden. "Daraufhin haben wir uns direkt an Sovello und Koppitz gewandt", sagt Lars Knopke, stellvertretender Geschäftsführer der Firma, die sich auf Objektsicherung durch Personen und Anlagen spezialisiert hat. "Wir arbeiten bundesweit an verschiedenen Projekten. Mechatroniker, Elektriker und mehr können wir sofort einsetzen. Für uns ist es im Gegenteil eher immer schwierig, gute Fachkräfte zu finden", erläutert Knopke den Bedarf seiner Firma.
Ähnliche Bezahlung
Dabei brauche auch keiner Angst haben, er müsse hunderte Kilometer Arbeitsweg auf sich nehmen. "Wir sind interessiert, die Menschen wohnortnah zu beschäftigen", sagt Sophie Löbig, Personalleiterin der City-Schutz. Auch finanziell seien die Unterschiede nicht zu gravierend, bestätigen Koppitz, Oesa und Knopke. Während ein Arbeiter bei Sovello monatlich einen Bruttoverdienst von rund 1 600 Euro auf seinem Gehaltszettel fand, erhält er bei Soex als Einstiegsgehalt 1 400 und bei City-Schutz rund 1 500 Euro. "Nur eins ist klar, man muss sich auf die neue Arbeit einlassen", betont Kopitz. Demnächst will die IG BCE eine Jobbörse organisieren, wo Arbeitgeber und Arbeitssuchende zusammen kommen können.