Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Der Anrufbus kann nun auch online bestellt werden
WOLFEN/MZ. - Für Fahrgäste aus dem Landkreis, die über die Telefonnummer 08000 / 36 69 20 einen Anrufbus bestellen wollen, wird dieser Versuch zu bestimmten Zeiten zur Geduldsprobe. Immerhin 1 200 solcher Fahrtwünsche aus den Kreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg sind von den Disponenten in der Zentrale im Nordstern in Wolfen pro Tag zu bewältigen.
Keine Warteschleife mehr
Weil manches Kundengespräch auch mal länger dauern kann, müssen sich andere Fahrgäste in der Warteschleife gedulden. Nun soll neue Technik für Entspannung sorgen und den Zugang zur Anrufbus-Zentrale erleichtern. Am Montag wurde eine Homepage freigegeben, mit der nach den Worten von Vetter-Bus-Geschäftsführer Thomas Vetter der "Grundstein für eine neue Generation der alternativen Bedienformen" gelegt wurde.
Trotz dieser umständlichen Bezeichnung für die Neuerung ist sich Projektleiter Patrick Dentzer sicher, dass die Internet-Seite von den Nutzern leicht zu bedienen sein wird. Nach der Anmeldung kann der Fahrtwunsch zu jeder Zeit eingegeben werden. Nach der Eingangsbestätigung per SMS oder E-Mail zeigt ein grünes Häkchen an, dass die Fahrt gebucht ist. Änderungen oder Stornierungen sind auf diesem Wege ebenfalls möglich. Als weiteres Service-Angebot gibt es für den Fahrgast etwa eine Stunde vor der geplanten Tour eine SMS oder E-Mail, mit der an seine Bestellung erinnert wird.
Bei den Buchungen gelten trotz aller Neuerungen nach wie vor bestimmte Regeln. So kommt der Anrufbus in Anhalt-Bitterfeld montags bis sonntags von 4 bis 23 Uhr zum Einsatz, wenn es 60 Minuten vor und nach einem Fahrtwunsch kein reguläres Angebot von Bus- oder Bahnlinien gibt.
Zwei Kreise zahlen für das Projekt
Bei den Bestellungen gilt eine Mindest-Voranmeldezeit von 60 Minuten, wobei Fahrten zwischen 4 Uhr und 6 Uhr bis 20 Uhr des Vortages angemeldet werden müssen. Die Anrufbus-Buchung kann online oder per Telefon bis eine Stunde vor Fahrtantritt kostenfrei storniert werden.
Das Projekt "Digitales Anrufbussystem" haben die Kreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg mit 72 000 Euro unterstützt. "Während das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs andernorts zurückgefahren wird, ist für uns der Anrufbus ein fester Bestandteil des ÖPNV", so Landrat Uwe Schulze. Auch der Kreis Wittenberg sieht gute Gründe, den öffentlichen Nahverkehr mit Hilfe des Anrufbusses aufrechtzuerhalten. Anke Tiemann, Leiterin des Geschäftsbereiches Ordnung, Sicherheit und Bau in der Kreisverwaltung, bezeichnete das Anrufbussystem als attraktives Angebot und wichtig für dünn besiedelte ländliche Gebiete.
Der Anrufbus kann über diese Homepage bestellt werden: www.anrufbus.net