Volkshochschule blickt zu Nachbarn
Bernburg/MZ. - Den Anfang macht am 9. September, 10 Uhr, ein Besuch im Bernburger Serumwerk. Gegen Mittag geht es von dort zum Acamed Resort nach Neugattersleben. Auch die Teilnahme an einem Schnupperseminar "Golf" ist möglich. Im März oder April nächsten Jahres soll dann eine Exkursion nach Bad Salzelmen führen, bevor im Mai oder Juni der Biopark Gatersleben Ziel einer weiteren Exkursion werden soll.
Gleich vier Kurse "Deutsch als Fremdsprache" werden in diesem Semester mit Mitteln des Amtes für Arbeitsförderung finanziert. An fünf Tagen pro Woche lernen deutsche Aussiedler drei Stunden lang intensiv die deutsche Sprache. "Es ist erkannt, dass die Vermittlung in Arbeit durch Sprachprobleme erschwert ist", sagt Petra Malirs, die Leiterin der Bernburger Kreisvolkshochschule.
Ein anderer Schwerpunkt will jungen Familien, werdenden Eltern und Alleinerziehenden Hilfe und Orientierung bieten. Die Reihe zur Familienbildung wird in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis gestaltet. Die Vorträge, deren Termine noch nicht fest stehen, reichen von Hilfeleistungen vor und nach der Geburt über Schwangerschaft und Stillzeit bis zu Notfällen im Säuglings- und Kindesalter.
Auf Beschluss des Kreistages mussten zu Beginn dieses Semesters die Kursgebühren angehoben werden, nachdem dies vom Landesrechnungshof angemahnt worden war. Für die erprobten Sprachkurse bedeutet dies beispielsweise, dass sich die Kursgebühr für 30 Unterrichtsstunden im Semester von 39 auf 49 Euro erhöht hat.
Insgesamt blieben im Vergleich zu anderen Bildungsträgern die Gebühren im Rahmen, schätzt die Leiterin der Volkshochschule. Erstmals wird im laufenden Semester übrigens Niederländisch als Fremdsprache angeboten. "Man muss sich auch in Richtung des Arbeitsmarktes orientieren", sagt Frau Malirs. Seit mehreren Semestern wird durch konkrete Nachfrage auch Schwedisch angeboten.
Nach dem Hauptschulabschluss kann ab Herbst erstmals auch der Realschulabschluss an der Volkshochschule erworben werden. Anmeldungen liegen bereits vor. Für 500 Unterrichtsstunden werden 750 Euro Eigenbeitrag fällig. Auf Antrag ist eine Ermäßigung möglich.
Kreisvolkshochschule Bernburg, Vor dem Nienburger Tor 13 a, 06406 Bernburg, Tel. 03471 / 35 20-71 bis -74, Fax: 35 20 75, Sprechzeiten: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 12 und 13 bis 19.30 Uhr, freitags 8 bis 12 Uhr.
e-Mail: [email protected], Hompepage: Kreisvolkshochschule Bernburg