1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Tauben kurz und gut: Tauben kurz und gut: Aus Wildform rund 800 Rassen entstanden

Tauben kurz und gut Tauben kurz und gut: Aus Wildform rund 800 Rassen entstanden

14.11.2008, 17:57

Halle/MZ. - Die genaue Herkunft der Lockentaube ist unbekannt, vermutlich stammt sie aus Südosteuropa. Bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden Lockentauben in Deutschland und England gezüchtet.

Hauptmerkmal dieser Rasse sind die gelockten Federn des Flügelschildes. Jede Feder des Flügelschildes soll eine feste, breite und geschlossene Locke bilden.

Heute existieren vermutlich über 800 verschiedene Taubenrassen weltweit. Tauben mit Hauben, bestimmten Federstrukturen, extra großen Kröpfen, extremen Stimmen und Stimmlosigkeit - es gibt so viele Varianten, dass es kaum vorstellbar ist, dass alle Rassen auf die Wildform Felsentaube zurückgehen.

Rassetauben, werden nach bestimmten Standards auf Schönheit gezüchtet. Brieftauben werden in Wettflügen über große Entfernungen gestartet.

Eine weitere Gruppe sind die Flugtauben. Hier gibt es Rassen, die auf Hochflug gezüchtet sind oder auf lange Flugzeiten - zum Beispiel Englische Flugtippler mit Flugzeiten von über 22 Stunden.

Eine nächste Gruppe bilden Tauben, die sich während des Fluges überschlagen, die sogenannten Tümmeler und Purzler. Tauben, die sich mehrfach überschlagen, nennt man Roller.

Außerdem gibt es Tauben, die Flugfiguren oder bestimmte Flugstile zeigen - Ringschläger, Nikolajewer Hochflieger.