1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Statt Sekt gab es Rübenschnaps

Statt Sekt gab es Rübenschnaps

Von Martin Engelhaus 22.03.2007, 17:02

Bernburg/MZ. - Das erste Mal stießen beide vor genau sechzig Jahren auf ihr Glück an - damals noch mit Rübenschnaps. "Was anderes gab es ja nicht," denkt Otto Hammer an die schweren Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg zurück, von denen auch Bernburg nicht verschont blieb. "Ja, es war damals anders", ergänzt seine Frau. "Das Wichtigste war aber, dass wir Arbeit hatten."

Gertrud Hammer arbeitete als Köchin und später als Angestellte bei der Post, ihr Ehemann Otto war als Zimmermann bei verschiedenen Betrieben in der Umgebung tätig. Beide erinnern sich an ihr schönstes Erlebnis: Es war der erste gemeinsame Urlaub nach 19 Jahren Ehe, bei dem Otto Hammer zugleich erfuhr, dass er bald ein Enkelkind bekommen würde. Damit ihr Vater keine Skrupel bekam, in Urlaub zu fahren, hatte seine Tochter so lange mit der frohen Kunde gewartet, bis man schon das Ferienziel in Thüringen erreicht hatte. Der zukünftige Großvater reagierte gelassener als von seiner Tochter befürchtet. Mit dem Ruf "Herr Ober, ein Doppelter!" wurde das Ereignis vor Ort begrüßt.

Inzwischen sind drei Enkel und drei Urenkel hinzu gekommen. Heute feiern Gertrud und Otto Hammer ihre diamantene Hochzeit im Kreise der Familie. Dabei sind neben Enkeln und Urenkeln auch ihre Tochter und die beiden Söhne, die inzwischen in verschiedenen Teilen Deutschlands leben.