Jahresabschluss Stadtwerke überwiesen 3,49 Millionen Euro an Bernburger Freizeit GmbH: Jahresabschlusses 2019 im Stadtrat Bernburg

Bernburg - Die Stadtwerke Bernburg haben im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Gewinn von 5,59 Millionen Euro erzielt. Das sind 233.000 Euro mehr als im Jahr zuvor. Nach Angaben des nun dem Stadtrat vorgelegten Jahresabschlusses 2019 ist das Plus auf bessere Umsatzerlöse beim Absatz von Strom und Gas zurückzuführen, die den Rückgang beim Verkauf von Fernwärme mehr als kompensierten.
Stadtwerke überweisen 3,49 Millionen Euro an die Bernburger Freizeit GmbH
Den Überschuss hat der kommunale Energieversorger komplett abgegeben. 3,49 Millionen Euro davon werden an die Bernburger Freizeit GmbH zur Deckung der Kosten des breiten Freizeitangebots in der Saalestadt überwiesen.
Das restliche Geld wird an außenstehende Gesellschafter abgeführt: Die EnviaM hält 45 Prozent an den Stadtwerken, die Wasserversorgung Rheine 4 Prozent.
Die Geschäftsführung blickt optimistisch in die Zukunft. Angesicht der Tatsache, dass Kunden im Netzgebiet der Stadtwerke Bernburg momentan unter 178 Strom- und 131 Gasanbietern wählen können, sei allerdings eine reduzierte Gewinnspanne zu erwarten.
Viele Kunden nutzten die Rabatte durch die Kundenkarte
Dennoch ist die Abwanderung relativ moderat, heißt es. Neben der persönlichen Beratung im Kundenzentrum und günstigen Konditionen durch ein Kombiprodukt aus Strom und Erdgas sei die Möglichkeit, mit der Kundenkarte Freizeiteinrichtungen zum ermäßigten Preis nutzen zu können, ein Pluspunkt.
Durch die Corona-Pandemie befürchtet die Geschäftsführung keine wesentlichen Auswirkungen auf den Betrieb. Im laufenden Jahr wird mit einem Überschuss von 5,36 Millionen Euro kalkuliert. (mz)